Beschreibung (Deutsch)

Das englische Substantiv „declaration“ bedeutet auf Deutsch „Erklärung“, „Bekanntmachung“ oder „Deklaration“. Es beschreibt eine formelle oder öffentliche Aussage, die etwas offiziell festlegt oder mitteilt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Politik, Recht, persönliche Aussagen und technische Kontexte wie die Programmierung.

  • Typische Verwendungen:
    1. Politik: Bedeutende offizielle Dokumente, z. B. die „Declaration of Independence“ (Unabhängigkeitserklärung der USA).
    2. Recht: Formelle Aussagen, z. B. eidesstattliche Erklärungen oder rechtliche Feststellungen.
    3. Persönlich: Statements oder Bekundungen von Überzeugungen oder Gefühlen.
    4. Technologie: Definition von Variablen oder Funktionen in der Programmierung.
  • Beispiele:
    The declaration of independence marked a turning point in history.
    (Die Unabhängigkeitserklärung markierte einen Wendepunkt in der Geschichte.)
    He made a public declaration of his intentions to run for office.
    (Er machte eine öffentliche Erklärung seiner Absicht, für ein Amt zu kandidieren.)

Etymologie

„Declaration“ stammt vom lateinischen „declaratio“, was „Klarstellung“ oder „Erklärung“ bedeutet. Es leitet sich ab von:

  • „de-“: Mit der Bedeutung „heraus“ oder „weg“.
  • „clarare“: „klar machen“ oder „erhellen“.

Der Begriff wurde im 14. Jahrhundert ins Englische übernommen und entwickelte sich zu einem zentralen Ausdruck für formelle Mitteilungen oder Bekanntmachungen.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Englisch: Announcement, proclamation, statement, assertion
  • Deutsch: Erklärung, Bekanntmachung, Proklamation, Feststellung

Antonyme

  • Englisch: Denial, retraction, silence, suppression
  • Deutsch: Verleugnung, Widerruf, Schweigen, Unterdrückung

4. Englische Sätze

  1. Politischer Kontext:
    The Declaration of Human Rights established universal principles for freedom and equality.
    (Die Erklärung der Menschenrechte etablierte universelle Prinzipien für Freiheit und Gleichheit.)
  2. Persönliche Aussage:
    She made a bold declaration of her commitment to the project.
    (Sie machte eine mutige Erklärung ihres Engagements für das Projekt.)
  3. Rechtlicher Kontext:
    The court accepted his sworn declaration as evidence.
    (Das Gericht akzeptierte seine eidesstattliche Erklärung als Beweis.)
  4. Technischer Kontext:
    Variable declarations are essential for organizing and structuring code effectively.
    (Variablendeklarationen sind entscheidend für die Organisation und Strukturierung von Code.)

5. Fazit

„Declaration“ ist ein vielseitiges englisches Wort, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, von politischen Dokumenten über juristische Feststellungen bis hin zu persönlichen Aussagen und technischen Definitionen. Seine lateinischen Wurzeln betonen den Akt, etwas „klar zu machen“ oder „offen zu legen“. Für Lernende der englischen Sprache ist „declaration“ ein wichtiges Wort, das sowohl im formellen als auch im informellen Sprachgebrauch nützlich ist. Es vermittelt ein Verständnis dafür, wie Sprache verwendet wird, um Transparenz, Überzeugung und Bedeutung zu schaffen.

Vorheriger ArtikelDeclamatory
Nächster ArtikelThe Declaration of Independence

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.