Beschreibung (Deutsch)
Das englische Verb „declaim“ bedeutet auf Deutsch „deklamieren“, „vortragen“ oder „lautstark verkünden“. Es wird verwendet, um den Akt des kraftvollen, oft theatralischen Vortragens zu beschreiben, sei es in einer Rede, einem Gedicht oder einer kritischen Äußerung. „Declaim“ kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, abhängig davon, ob der Vortrag als inspirierend oder übertrieben empfunden wird.
- Typische Anwendungen:
- Künstlerischer Kontext: Rezitation von Poesie oder Theaterstücken mit Ausdruck und Nachdruck.
- Politische Reden: Leidenschaftliche öffentliche Ansprache oder Proteste.
- Kritische Äußerungen: Lautstarkes Verkünden oder Anprangern von Meinungen.
- Beispiele:
The actor declaimed the monologue with dramatic intensity.
(Der Schauspieler deklamierte den Monolog mit dramatischer Intensität.)
He declaimed against social injustice in his speech.
(Er sprach sich in seiner Rede lautstark gegen soziale Ungerechtigkeit aus.)
Etymologie
„Declaim“ stammt vom lateinischen „declamare“, das „laut ausrufen“ oder „vortragen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus:
- „de-“: Mit der Bedeutung „herab“ oder „weg“.
- „clamare“: „Rufen“ oder „schreien“.
Der Begriff wurde im 15. Jahrhundert ins Englische übernommen und beschreibt seitdem kraftvolle und oft emotionale Reden oder Vorträge.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Englisch: Recite, orate, proclaim, dramatize
- Deutsch: Deklamieren, rezitieren, verkünden, vortragen
Antonyme
- Englisch: Whisper, murmur, suppress, stammer
- Deutsch: Flüstern, murmeln, unterdrücken, stammeln
4. Englische Sätze
- Künstlerischer Vortrag:
The poet declaimed his verses to an appreciative audience.
(Der Dichter trug seine Verse einem dankbaren Publikum vor.) - Politischer Kontext:
The activist declaimed passionately against government corruption.
(Der Aktivist sprach leidenschaftlich gegen die Korruption in der Regierung.) - Kritische Äußerung:
She declaimed the shortcomings of the new policy with fervor.
(Sie prangerte die Mängel der neuen Politik mit Nachdruck an.) - Dramatischer Stil:
He declaimed every word as if performing on stage.
(Er sprach jedes Wort, als stünde er auf der Bühne.)
5. Fazit
„Declaim“ ist ein vielseitiges Wort, das die Kunst des kraftvollen und ausdrucksvollen Sprechens beschreibt. Mit lateinischen Wurzeln vermittelt es die Bedeutung des „lauten Rufens“ oder „Nachdruck verleihens“ und wird in künstlerischen, politischen und kritischen Kontexten verwendet. Für Lernende der englischen Sprache ist „declaim“ ein hilfreiches Wort, um Situationen zu beschreiben, in denen Sprache mit Nachdruck und Emotion eingesetzt wird. Es zeigt, wie kraftvoll Worte sein können, wenn sie mit Überzeugung und Leidenschaft vorgetragen werden.