Beschreibung (Deutsch)
Das englische Adverb „decidedly“ bedeutet auf Deutsch „eindeutig“, „entschieden“, „unmissverständlich“ oder „zweifellos“. Es wird verwendet, um Nachdruck zu verleihen und hervorzuheben, dass etwas klar und ohne Zweifel wahr ist. „Decidedly“ unterstreicht die Überzeugung oder Klarheit einer Aussage oder Eigenschaft.
- Beispiel:
Die Änderungen im Projekt sind decidedly (eindeutig) vorteilhaft.
Etymologie
„Decidedly“ stammt von dem Adjektiv „decided“, das sich aus dem lateinischen „decidere“ ableitet. „Decidere“ bedeutet „abschneiden“ oder „entscheiden“ (aus „de-“ = herab, weg und „caedere“ = schneiden). Die Endung „-ly“ wandelt das Adjektiv in ein Adverb um, das die Intensität oder Nachdrücklichkeit einer Aussage oder Handlung beschreibt.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Englisch: Definitely, clearly, unmistakably, undoubtedly, certainly
- Deutsch: Eindeutig, zweifellos, entschieden, unmissverständlich, klar
Antonyme
- Englisch: Uncertainly, hesitantly, ambiguously, doubtfully
- Deutsch: Unsicher, zweifelhaft, mehrdeutig, zögerlich
4. Englische Sätze
- Starke Überzeugung:
She is decidedly the most talented player on the team.
(Sie ist eindeutig die talentierteste Spielerin im Team.) - Vergleich:
The new policy is decidedly more effective than the previous one.
(Die neue Richtlinie ist eindeutig effektiver als die vorherige.) - Negative Beschreibung:
The results were decidedly disappointing for the entire group.
(Die Ergebnisse waren für die gesamte Gruppe eindeutig enttäuschend.) - Antonymischer Vergleich:
While others were hesitant, she spoke decidedly and with confidence.
(Während andere zögerten, sprach sie entschieden und selbstbewusst.)
5. Fazit
„Decidedly“ ist ein präzises und ausdrucksstarkes englisches Adverb, das dazu dient, Überzeugung, Klarheit und Nachdruck in Aussagen oder Vergleichen zu betonen. Es hat lateinische Wurzeln und ist eng mit der Idee von Entscheidungen und Deutlichkeit verbunden. Für Lernende der englischen Sprache ist „decidedly“ ein nützliches Wort, um starke Meinungen auszudrücken und Unterschiede klar hervorzuheben. Sein Einsatz verleiht Aussagen Tiefe und Nachdrücklichkeit.