Beschreibung:
„Decagon“ (deutsch: „Zehneck“) ist ein geometrisches Substantiv im Englischen, das eine Figur mit zehn Seiten und zehn Winkeln beschreibt. Es wird sowohl in der Mathematik als auch in Bereichen wie Architektur und Design verwendet. Ein regelmäßiges „decagon“ hat gleich lange Seiten und identische Innenwinkel, während ein unregelmäßiges „decagon“ unterschiedliche Seitenlängen und Winkel aufweist.

  1. Eigenschaften eines Decagons:
    • Regulär: Zehn gleich lange Seiten und Winkel von jeweils 144 Grad.
    • Irregulär: Unterschiedliche Seitenlängen und Winkel, aber immer zehn Seiten und zehn Winkel.
  2. Verwendung:
    • Mathematik: Zur Analyse von Polygonen.
    • Kunst und Design: Häufig in Mustern, Logos oder architektonischen Strukturen zu finden.

Etymologie:

  • Das Wort stammt aus dem Griechischen: „deka-“ (δέκα), was „zehn“ bedeutet, und „-gon“ (γωνία), was „Winkel“ oder „Ecke“ bedeutet.
  • Der Begriff wurde im 16. Jahrhundert in die englische Sprache übernommen, speziell für mathematische Zwecke.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Zehneck (ten-sided polygon)
  • Zehnseitiges Vieleck (ten-edged figure)

Antonyme:

  • Dreieck (triangle)
  • Fünfeck (pentagon)
  • Achteck (octagon)

Englische Beispielsätze

  1. Mathematische Kontexte:
    • „A regular decagon has equal sides and angles of 144 degrees each.“
      (Ein regelmäßiges Zehneck hat gleiche Seiten und Winkel von jeweils 144 Grad.)
    • „The perimeter of a decagon can be calculated by multiplying the side length by ten.“
      (Der Umfang eines Zehnecks kann berechnet werden, indem die Seitenlänge mit zehn multipliziert wird.)
  2. Architektonische Verwendung:
    • „The roof design was based on a decagon to create a unique geometric aesthetic.“
      (Das Dachdesign basierte auf einem Zehneck, um eine einzigartige geometrische Ästhetik zu schaffen.)
    • „The fountain’s shape was a perfect decagon, adding symmetry to the park.“
      (Die Form des Brunnens war ein perfektes Zehneck und fügte dem Park Symmetrie hinzu.)
  3. Alltagssprache:
    • „The teacher asked the students to draw a decagon as part of their geometry homework.“
      (Der Lehrer bat die Schüler, ein Zehneck als Teil ihrer Geometriehausaufgaben zu zeichnen.)
    • „Some coins are shaped like a decagon, making them easy to distinguish.“
      (Einige Münzen haben die Form eines Zehnecks, wodurch sie leicht zu unterscheiden sind.)

Fazit

„Decagon“ ist ein präziser Begriff aus der Geometrie, der sowohl in mathematischen als auch in praktischen Kontexten verwendet wird. Die klare Definition einer Figur mit zehn Seiten und zehn Winkeln macht den Begriff in Bildung, Kunst und Architektur nützlich. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „decagon“ nicht nur ein besseres Verständnis geometrischer Formen, sondern auch die Möglichkeit, präzise über Design und Mathematik zu kommunizieren.

Vorheriger ArtikelDecaffeinated
Nächster ArtikelDecahedron

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.