Beschreibung:
Der englische Begriff „daytime“ bedeutet „Tageszeit“ und bezeichnet den Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, in dem es hell ist. Er wird häufig verwendet, um Aktivitäten, Programme oder Arbeitszeiten zu beschreiben, die während des Tages stattfinden. Der Begriff steht im Gegensatz zur Nachtzeit („nighttime“).

  • Verwendung:
    • In der Meteorologie beschreibt „daytime“ die Zeit mit Tageslicht.
    • In der Medienwelt steht es für Programme wie „daytime TV“, die tagsüber ausgestrahlt werden.
    • In der Arbeitswelt wird „daytime“ genutzt, um reguläre Arbeitszeiten zu definieren, z. B. „daytime shift“ (Tagschicht).

Etymologie:

  • „Day“: Altenglisch „dæg“, was „Tag“ bedeutet und die hellen Stunden des Tages beschreibt.
  • „Time“: Altenglisch „tīma“, was „Zeit“ bedeutet.

Die Kombination von „day“ und „time“ wurde im Mittelenglischen eingeführt, um die Zeit während des Tageslichts von der Nachtzeit zu unterscheiden.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Daylight hours (Tageslichtstunden)
  • Day period (Tageszeit)
  • Sunlit hours (sonnenbeleuchtete Stunden)

Antonyme:

  • Nighttime (Nachtzeit)
  • Dark hours (Dunkelstunden)
  • Night period (Nachtzeitraum)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Bedeutung:
    • „Daytime temperatures are usually warmer than nighttime temperatures.“
      (Die Tagestemperaturen sind normalerweise wärmer als die Nachttemperaturen.)
    • „The park is open only during the daytime.“
      (Der Park ist nur während der Tageszeit geöffnet.)
  2. Medien und Kultur:
    • „Daytime television is often aimed at stay-at-home parents.“
      (Das Tagesfernsehen richtet sich oft an Eltern, die zu Hause bleiben.)
    • „She became famous as the host of a popular daytime talk show.“
      (Sie wurde als Moderatorin einer beliebten Talkshow am Tag berühmt.)
  3. Arbeitszeiten:
    • „He prefers working daytime hours because it allows him to spend evenings with his family.“
      (Er arbeitet lieber tagsüber, da es ihm ermöglicht, die Abende mit seiner Familie zu verbringen.)
    • „Daytime shifts are usually more sought after than nighttime shifts.“
      (Tagschichten werden normalerweise häufiger bevorzugt als Nachtschichten.)

Fazit

Der Begriff „daytime“ ist ein einfacher, aber vielseitiger Begriff, der sich auf die Tageszeit bezieht. Er wird in verschiedenen Bereichen wie Meteorologie, Medien und Arbeitsorganisation verwendet, um den Zeitraum des Tageslichts zu definieren. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „daytime“ ein leicht verständliches und nützliches Wort, das in vielen alltäglichen Kontexten vorkommt. Es verdeutlicht die Klarheit und Funktionalität der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelDay School
Nächster ArtikelDay-to-Day

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.