Beschreibung:
Das englische Wort „daylight“ bedeutet „Tageslicht“ und bezeichnet das natürliche Licht der Sonne während des Tages. Es steht sowohl für die physikalische Erscheinung des Sonnenlichts als auch für metaphorische Bedeutungen wie Transparenz, Klarheit oder Offenbarung.

  • Wörtliche Verwendung:
    • Tageslicht als natürliche Beleuchtung, die durch Sonnenstrahlen entsteht.
    • Beispiel: „The room looks brighter when filled with daylight.“
      (Der Raum wirkt heller, wenn er mit Tageslicht gefüllt ist.)
  • Metaphorische Bedeutung:
    • Symbol für Offenheit, Klarheit oder Wahrheit.
    • Beispiel: „The new evidence brought the case into daylight.“
      (Die neuen Beweise brachten den Fall ans Tageslicht.)
  • Zeitliche Nutzung:
    • Der Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
    • Beispiel: „We must finish our hike before daylight fades.“
      (Wir müssen unsere Wanderung beenden, bevor das Tageslicht verblasst.)

Etymologie:
„Daylight“ setzt sich zusammen aus:

  • „Day“ (Tag), Altenglisch „dæg“, was den Tageszeitraum beschreibt.
  • „Light“ (Licht), Altenglisch „līht“, was „Helligkeit“ oder „Licht“ bedeutet.

Die Kombination dieser beiden Wörter wurde im Mittelenglischen gebildet und verweist sowohl auf das physische Licht als auch auf symbolische Bedeutungen von Transparenz und Erleuchtung.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Sunlight (Sonnenlicht)
  • Natural light (natürliches Licht)
  • Brightness (Helligkeit)

Antonyme:

  • Darkness (Dunkelheit)
  • Shade (Schatten)
  • Nightfall (Einbruch der Nacht)

Englische Beispielsätze

  1. Wörtliche Verwendung:
    • „The painter prefers working in daylight because of its natural tone.“
      (Der Maler arbeitet lieber im Tageslicht wegen seines natürlichen Tons.)
    • „They opened the curtains to let the daylight in.“
      (Sie öffneten die Vorhänge, um das Tageslicht hereinzulassen.)
  2. Metaphorische Bedeutung:
    • „The investigation brought corruption into daylight.“
      (Die Untersuchung brachte Korruption ans Tageslicht.)
    • „Her honesty was like daylight shining through the fog.“
      (Ihre Ehrlichkeit war wie Tageslicht, das durch den Nebel scheint.)
  3. Zeitliche Verwendung:
    • „The hikers started at daylight to avoid being out after dark.“
      (Die Wanderer starteten bei Tageslicht, um nicht nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs zu sein.)
    • „They only work during daylight hours to save on electricity.“
      (Sie arbeiten nur während der Tageslichtstunden, um Strom zu sparen.)

Fazit

Das Wort „daylight“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl das physische Licht des Tages als auch abstrakte Konzepte wie Klarheit und Wahrheit beschreibt. Es ist in alltäglichen, literarischen und metaphorischen Kontexten einsetzbar. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „daylight“ ein schönes Beispiel für die Bildhaftigkeit und Flexibilität der englischen Sprache. Es zeigt, wie ein einfacher Begriff tiefgründige Bedeutungen transportieren kann.

Vorheriger ArtikelDay Job
Nächster ArtikelDaylights

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.