Beschreibung:
Das englische Wort „day job“ bedeutet „Tagesjob“ oder „Hauptberuf“ und bezeichnet eine reguläre Arbeit, die eine Person ausführt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Oft steht der Begriff im Kontrast zu Hobbys, künstlerischen Tätigkeiten oder einem Traumberuf, der zwar Leidenschaft, aber (noch) kein ausreichendes Einkommen generiert.

  • Typische Verwendung:
    • Ein Beruf, der von Montag bis Freitag, oft zu geregelten Zeiten, ausgeübt wird.
    • Wird manchmal als pragmatische, weniger leidenschaftliche Beschäftigung wahrgenommen, im Gegensatz zu persönlichen Interessen.

Redewendungen:

  • „Don’t quit your day job!“ (Bleib lieber bei deinem Tagesjob!) – oft scherzhaft gesagt, wenn jemand in einem anderen Bereich (z. B. Kunst oder Unterhaltung) nicht erfolgreich ist.
  • „I have a day job, but I’m working on my side hustle.“
    (Ich habe einen Tagesjob, arbeite aber an meinem Nebenprojekt.)

Etymologie:
Der Begriff „day job“ setzt sich zusammen aus:

  • „Day“, Altenglisch „dæg“, was den Zeitraum eines Arbeitstags beschreibt.
  • „Job“, niederländischen Ursprungs, erstmals im 16. Jahrhundert im Englischen belegt, was „Arbeit“ oder „Tätigkeit“ bedeutet.

Der Begriff wurde im 20. Jahrhundert populär, insbesondere in Kulturen mit einer klaren Trennung zwischen regulären Arbeitszeiten (oft als „9-to-5“ bezeichnet) und Freizeitaktivitäten.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Full-time job (Vollzeitjob)
  • Primary occupation (Hauptberuf)
  • Regular work (Reguläre Arbeit)
  • 9-to-5 job (klassischer Bürojob)

Antonyme:

  • Hobby (Hobby)
  • Side hustle (Nebenjob)
  • Passion project (Leidenschaftsprojekt)
  • Freelance work (freiberufliche Arbeit)

Englische Beispielsätze

  1. Alltagsgebrauch:
    • „My day job is as a graphic designer, but I dream of becoming a full-time artist.“
      (Mein Tagesjob ist Grafikdesigner, aber ich träume davon, ein Vollzeitkünstler zu werden.)
    • „He uses his day job to support his growing business on the side.“
      (Er nutzt seinen Tagesjob, um sein wachsendes Unternehmen nebenbei zu finanzieren.)
  2. Redewendungen:
    • „That was a nice song, but don’t quit your day job!“
      (Das war ein nettes Lied, aber bleib lieber bei deinem Tagesjob!)
    • „She doesn’t love her day job, but it pays the bills.“
      (Sie liebt ihren Tagesjob nicht, aber er zahlt die Rechnungen.)
  3. Kontrast zwischen Beruf und Hobby:
    • „Her day job is in accounting, but she’s a passionate dancer in her free time.“
      (Ihr Tagesjob ist in der Buchhaltung, aber sie ist eine leidenschaftliche Tänzerin in ihrer Freizeit.)
    • „The day job funds his dream of opening a photography studio.“
      (Der Tagesjob finanziert seinen Traum, ein Fotostudio zu eröffnen.)

Fazit

Der Begriff „day job“ beschreibt mehr als nur eine Arbeitsstelle; er symbolisiert die Balance zwischen pragmatischen Anforderungen und persönlichen Träumen. Er wird oft verwendet, um den Kontrast zwischen Alltag und Leidenschaft zu betonen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „day job“ Einblicke in die kulturellen und sozialen Vorstellungen von Arbeit und Lebensgestaltung in englischsprachigen Ländern. Es ist ein Ausdruck, der den Wert von Stabilität und Ambitionen gleichermaßen reflektiert.

Vorheriger ArtikelDay-Glo
Nächster ArtikelDaylight

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.