Beschreibung:
Eine „daughter board“ (Tochterplatine) ist eine kleine Leiterplatte, die an eine größere Hauptplatine (Motherboard) oder eine andere übergeordnete Platine angeschlossen wird. Sie dient der Erweiterung, Modularisierung oder Ergänzung von Funktionen eines elektronischen Systems.

Typische Funktionen einer Tochterplatine:

  1. Erweiterung: Hinzufügen neuer Anschlüsse oder Funktionen, z. B. zusätzliche USB-Ports oder Audioverstärkung.
  2. Modularität: Austausch oder Aufrüstung einzelner Komponenten ohne vollständigen Austausch des Hauptsystems.
  3. Spezialisierung: Bereitstellung von Funktionen für spezifische Anwendungen, wie Sensormodule oder Kommunikationsschnittstellen.

Verwendung findet die Tochterplatine in Computern, industriellen Steuerungen, Telekommunikationsgeräten und Prototypenentwicklung.

Etymologie:
„Daughter board“ setzt sich zusammen aus:

  • „Daughter“ (Tochter): Sie symbolisiert die Abhängigkeit von einer größeren „Mutterplatine“ (Motherboard).
  • „Board“ (Platine): Die physische Leiterplatte, die für elektronische Verbindungen und Funktionen sorgt.

Der Begriff entstand in den 1970er Jahren mit der Entwicklung modularer Elektronik, als der Bedarf wuchs, Systeme flexibel und erweiterbar zu gestalten.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Expansion board (Erweiterungsplatine)
  • Add-on card (Erweiterungskarte)
  • Sub-board (Unterplatine)

Antonyme:

  • Motherboard (Hauptplatine)
  • Standalone board (eigenständige Platine)
  • Integrated board (integrierte Platine)

Englische Beispielsätze

  1. Technologische Nutzung:
    • „The daughter board provides additional functionality to the main motherboard.“
      (Die Tochterplatine bietet zusätzliche Funktionen für die Hauptplatine.)
    • „The audio daughter board enhances the sound quality of the system.“
      (Die Audio-Tochterplatine verbessert die Klangqualität des Systems.)
  2. Entwicklung und Testen:
    • „Using a daughter board simplifies the testing of new features during prototyping.“
      (Die Verwendung einer Tochterplatine vereinfacht das Testen neuer Funktionen während der Prototypenentwicklung.)
    • „The modular design allows replacing individual daughter boards without affecting the entire system.“
      (Das modulare Design ermöglicht den Austausch einzelner Tochterplatinen, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen.)
  3. Industrielle Anwendungen:
    • „This industrial device includes a daughter board for sensor data processing.“
      (Dieses Industriegerät enthält eine Tochterplatine zur Verarbeitung von Sensordaten.)
    • „Faulty daughter boards can be easily replaced to minimize downtime.“
      (Defekte Tochterplatinen können leicht ausgetauscht werden, um Ausfallzeiten zu minimieren.)

Fazit

Die „daughter board“ ist ein essenzieller Bestandteil moderner Elektronik, der Modularität und Flexibilität in verschiedenen Technologien ermöglicht. Sie ergänzt und erweitert die Funktionen einer Hauptplatine, ohne deren Kernstruktur zu beeinträchtigen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „daughter board“ ein anschaulicher Begriff, der die Beziehung zwischen Technologie und Sprache verdeutlicht. Das Verständnis dieses Begriffs bietet Einblicke in die Logik technischer Entwicklungen und hilft, englischsprachige Fachliteratur in der Elektronik besser zu verstehen.

Vorheriger ArtikelDaughter
Nächster ArtikelDaughter-in-law

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.