Beschreibung:
Das englische Wort „date“ hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext:

  1. Kalenderdatum (Substantiv):
    Es bezieht sich auf einen spezifischen Tag in einem Kalender, oft verbunden mit einem Ereignis oder einer Frist.
    Beispiel: „What is the date today?“ (Welches Datum haben wir heute?)
  2. Romantische Verabredung (Substantiv):
    Es beschreibt ein Treffen mit einer anderen Person, oft in einem romantischen Kontext.
    Beispiel: „They went on a date last night.“ (Sie hatten gestern Abend ein Date.)
  3. Datieren (Verb):
    Als Verb bedeutet es, ein Objekt oder Dokument zeitlich einzuordnen oder mit einem Datum zu versehen.
    Beispiel: „The letter was dated July 1, 2023.“ (Der Brief war auf den 1. Juli 2023 datiert.)
  4. Frucht der Dattelpalme (Substantiv):
    Seltener wird „date“ auch für die essbare Frucht der Dattelpalme verwendet.
    Beispiel: „I enjoy eating dates as a snack.“ (Ich esse gerne Datteln als Snack.)

Etymologie:
Das Wort „date“ leitet sich vom lateinischen „datum“ ab, was „gegeben“ oder „Fakt“ bedeutet. Über das Altfranzösische gelangte es ins Englische. Die romantische Bedeutung des Wortes entwickelte sich im amerikanischen Englisch im 20. Jahrhundert, inspiriert durch den Gebrauch von „to date“ (jemanden treffen oder ausgehen).


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  1. Für „Kalenderdatum“: day (Tag), appointment (Termin), time (Zeitpunkt).
  2. Für „Romantische Verabredung“: meeting (Treffen), rendezvous (Zusammenkunft), engagement (Verabredung).
  3. Für „Datieren“: timestamp (Zeitstempel), mark (markieren), record (aufzeichnen).

Antonyme:

  1. Für „Kalenderdatum“: timelessness (Zeitlosigkeit), undated (ohne Datum).
  2. Für „Romantische Verabredung“: cancellation (Absage), disinterest (Desinteresse).
  3. Für „Datieren“: unrecorded (nicht aufgezeichnet), undated (undatiert).

Englische Beispielsätze

  1. Kalenderdatum:
    • „The date for the meeting is set for next Monday.“
      (Das Datum für das Meeting ist für nächsten Montag festgelegt.)
    • „Make sure to check the date on the expiration label.“
      (Vergiss nicht, das Datum auf dem Verfallslabel zu überprüfen.)
  2. Romantische Verabredung:
    • „He asked her out on a date to the new Italian restaurant.“
      (Er lud sie zu einem Date im neuen italienischen Restaurant ein.)
    • „They have been going on dates for a few weeks now.“
      (Sie gehen seit ein paar Wochen auf Dates.)
  3. Datieren:
    • „The archaeologist dated the artifact to around 500 BC.“
      (Der Archäologe datierte das Artefakt auf etwa 500 v. Chr.)
    • „The document is not valid unless it is signed and dated.“
      (Das Dokument ist nur gültig, wenn es unterschrieben und datiert ist.)
  4. Frucht:
    • „Dates are a staple food in many Middle Eastern countries.“
      (Datteln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern des Nahen Ostens.)
    • „I added chopped dates to the dessert for extra sweetness.“
      (Ich habe gehackte Datteln zum Dessert hinzugefügt, um zusätzliche Süße zu verleihen.)

Fazit

Das Wort „date“ ist ein bemerkenswert vielseitiges englisches Wort mit Bedeutungen, die von Zeit und Verabredungen bis hin zu antiken Artefakten und Früchten reichen. Diese Flexibilität macht „date“ zu einem wichtigen Begriff, der in vielen Kontexten auftaucht. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „date“ ein unverzichtbares Wort, das sowohl im Alltag als auch in formellen Situationen häufig verwendet wird. Es verbindet die Themen Zeit, Beziehungen und Geschichte auf eine einzigartige Weise.

Vorheriger ArtikelData Warehouse
Nächster ArtikelDate Book

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.