Beschreibung:
Der englische Begriff „data protection“ beschreibt den Schutz von personenbezogenen oder sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Veränderung oder Verlust. Es umfasst sowohl rechtliche Vorgaben (z. B. Datenschutzgesetze wie die GDPR/DSGVO) als auch technische und organisatorische Maßnahmen, die sicherstellen, dass Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Wichtige Ziele der Datenprotektion sind:
- Vertraulichkeit: Nur autorisierte Personen können auf die Daten zugreifen.
- Integrität: Daten bleiben unverändert und korrekt.
- Verfügbarkeit: Daten sind jederzeit zugänglich, wenn sie benötigt werden.
Etymologie:
„Data protection“ setzt sich zusammen aus:
- „Data“ (Daten), abgeleitet vom Lateinischen „datum“, was „Gegebenes“ oder „Fakt“ bedeutet.
- „Protection“ (Schutz), vom Lateinischen „protectio“, was „Schirm“ oder „Schutz“ bedeutet.
Der Begriff wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts populär, als Computertechnologien die Verarbeitung großer Datenmengen ermöglichten und der Bedarf an Datenschutz stieg.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Privacy protection (Datenschutz)
- Data security (Datensicherheit)
- Information security (Informationssicherheit)
- Cybersecurity (Cybersicherheit)
Antonyme:
- Data breach (Datenverletzung)
- Privacy invasion (Verletzung der Privatsphäre)
- Data leakage (Datenleck)
- Data exposure (Datenoffenlegung)
Englische Beispielsätze
- Technologie:
- „Advanced encryption techniques are vital for ensuring data protection in cloud environments.“
(Fortschrittliche Verschlüsselungstechniken sind entscheidend, um den Datenschutz in Cloud-Umgebungen zu gewährleisten.) - „The company invested heavily in data protection measures to secure sensitive customer information.“
(Das Unternehmen investierte stark in Datenschutzmaßnahmen, um sensible Kundeninformationen zu schützen.)
- „Advanced encryption techniques are vital for ensuring data protection in cloud environments.“
- Recht:
- „The GDPR is one of the most comprehensive data protection laws in the world.“
(Die DSGVO ist eines der umfassendsten Datenschutzgesetze der Welt.) - „Failing to comply with data protection regulations can result in severe penalties.“
(Die Nichteinhaltung von Datenschutzvorschriften kann zu schweren Strafen führen.)
- „The GDPR is one of the most comprehensive data protection laws in the world.“
- Alltag:
- „Strong passwords and two-factor authentication are simple steps to enhance personal data protection.“
(Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind einfache Schritte zur Verbesserung des persönlichen Datenschutzes.) - „Public Wi-Fi networks pose a risk to data protection without proper precautions.“
(Öffentliche WLAN-Netzwerke stellen ohne angemessene Vorsichtsmaßnahmen ein Risiko für den Datenschutz dar.)
- „Strong passwords and two-factor authentication are simple steps to enhance personal data protection.“
Fazit
„Data protection“ ist ein zentraler Begriff in einer zunehmend digitalisierten Welt. Es umfasst sowohl technische als auch rechtliche Maßnahmen, um sensible Daten zu schützen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „data protection“ ein wichtiges Konzept, das in der IT, im Recht und im Alltag allgegenwärtig ist. Ein gutes Verständnis für Datenschutz hilft dabei, Risiken zu minimieren und den sicheren Umgang mit Daten zu fördern – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext.