Beschreibung:
Das englische Wort „dash“ hat mehrere Bedeutungen:
- Es beschreibt eine schnelle Bewegung oder einen plötzlichen Sprint, häufig in Eile.
Beispiel: „He dashed to catch the bus.“ (Er rannte, um den Bus zu erwischen.) - Es wird für eine kleine Menge oder einen „Hauch“ einer Zutat verwendet, z. B. in Rezepten.
Beispiel: „Add a dash of cinnamon.“ (Fügen Sie einen Hauch Zimt hinzu.) - In der Schrift ist ein „dash“ ein Gedankenstrich („–“ oder „—“), der verwendet wird, um Informationen zu trennen oder zu betonen.
Beispiel: „She was late – as usual.“ (Sie war zu spät – wie üblich.)
Etymologie:
„Dash“ stammt aus dem Mittelenglischen und hat Wurzeln im Altenglischen „dascan“, was „stoßen“ oder „schlagen“ bedeutete. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Wort zu seiner heutigen Verwendung, insbesondere für schnelle Bewegungen, kleine Mengen und als Satzzeichen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Für Bewegung:
sprint (Sprint), rush (Eile), run (Lauf) - Für kleine Mengen:
splash (Spritzer), pinch (Prise), bit (kleine Menge) - Für Satzzeichen:
Gedankenstrich hat keine direkten Synonyme, aber Begriffe wie hyphen (Bindestrich) werden oft verwechselt.
Antonyme:
- Für Bewegung:
stroll (Schlendern), dawdle (Trödeln), walk (Gehen) - Für kleine Mengen:
heap (große Menge), abundance (Fülle), lot (viel) - Für Satzzeichen:
period (Punkt), comma (Komma)
Englische Beispielsätze
- Wörtlich:
- „He dashed out of the room when he heard the news.“
(Er rannte aus dem Raum, als er die Nachricht hörte.) - „The children made a dash for the playground.“
(Die Kinder rannten schnell zum Spielplatz.)
- „He dashed out of the room when he heard the news.“
- Figurativ:
- „Add a dash of lemon juice to the dressing.“
(Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft zum Dressing hinzu.) - „Her outfit had a dash of elegance.“
(Ihr Outfit hatte einen Hauch von Eleganz.)
- „Add a dash of lemon juice to the dressing.“
- Als Satzzeichen:
- „He wanted to help – but he wasn’t sure how.“
(Er wollte helfen – aber er wusste nicht, wie.) - „The dash is used to create emphasis or interruption in a sentence.“
(Der Gedankenstrich wird verwendet, um Betonung oder Unterbrechungen in einem Satz zu schaffen.)
- „He wanted to help – but he wasn’t sure how.“
Fazit
Das Wort „dash“ ist ein perfektes Beispiel für die Vielseitigkeit der englischen Sprache. Es kombiniert Bewegung, Präzision und Ausdruckskraft in einer Vielzahl von Kontexten. Ob als schnelle Aktion, kleine Menge in der Küche oder stilistisches Mittel in der Schriftsprache – „dash“ ist überall präsent. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „dash“ ein ideales Wort, um nicht nur den Wortschatz zu erweitern, sondern auch ein Gefühl für die kreative Anwendung der Sprache zu entwickeln. Nutzen Sie „dash“, um Ihrer Sprache eine Prise (oder einen Hauch) Eleganz zu verleihen!