Beschreibung:
Das englische Wort „dangle“ bedeutet auf Deutsch „baumeln“, „hängen“ oder „schweben“. Es beschreibt etwas, das lose befestigt ist und frei hin und her schwingt oder hängt. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um Situationen zu beschreiben, in denen etwas als Anreiz oder Lockmittel angeboten wird.
Typische Verwendungen:
- Physisches Hängen:
- Ein Objekt, das lose befestigt ist und sich bewegt, z. B. Schlüssel oder Schmuck.
- Metaphorisch:
- Etwas, das als Anreiz verwendet wird, z. B. eine Belohnung oder ein Angebot.
Etymologie:
„Dangle“ stammt aus dem Spätmittelenglischen und entwickelte sich aus dem Wort „dang“, das „hängen“ oder „baumeln“ bedeutet. Es hat möglicherweise skandinavische Wurzeln und ist mit dem Altnordischen „dangla“ verwandt, das ebenfalls eine ähnliche Bedeutung hat. Das Wort wurde im 16. Jahrhundert erstmals verwendet und hat sich seitdem in der Alltagssprache etabliert.
Synonyms and Antonyms
Synonyme:
- Hang (hängen)
- Swing (schwingen)
- Sway (schwanken)
- Droop (herabhängen)
Antonyme:
- Fix (befestigen)
- Stabilize (stabilisieren)
- Hold (halten)
Englische Beispielsätze
- The toy dangled from the string, amusing the baby.
(Das Spielzeug baumelte an der Schnur und unterhielt das Baby.) - Her necklace dangled delicately as she leaned forward.
(Ihre Halskette baumelte zart, als sie sich vorbeugte.) - The manager dangled the promise of a promotion to motivate the team.
(Der Manager hielt das Versprechen einer Beförderung als Motivation für das Team vor Augen.) - The rope dangled from the edge of the cliff, swaying in the wind.
(Das Seil baumelte vom Rand der Klippe und schwankte im Wind.) - They dangled the possibility of a bonus to encourage harder work.
(Sie boten die Möglichkeit eines Bonus an, um zu härterer Arbeit zu motivieren.)
Fazit
„Dangle“ ist ein vielseitiges englisches Verb, das sowohl konkrete physische Bewegungen als auch metaphorische Situationen beschreibt. Es eignet sich hervorragend, um Dynamik und visuelle Eindrücke in Sprache zu bringen, sei es in der Beschreibung eines hängenden Objekts oder in der Darstellung einer verlockenden Möglichkeit.
Für Lernende der englischen Sprache ist „dangle“ ein wertvolles Wort, das hilft, die Ausdruckskraft in alltäglichen und metaphorischen Kontexten zu erweitern. Es zeigt, wie flexibel und anschaulich die englische Sprache sein kann.