Beschreibung:
Das Wort „dairymaid“ bedeutet auf Deutsch „Melkerin“ oder „Molkereifachfrau“. Es beschreibt eine junge Frau, die auf einem Bauernhof arbeitet und sich hauptsächlich um die Milchproduktion kümmert. Zu ihren Aufgaben gehörten das Melken von Kühen, die Herstellung von Butter und Käse sowie die allgemeine Pflege der Tiere. Der Begriff war im ländlichen England bis ins 19. Jahrhundert hinein gebräuchlich.

Etymologie:
„Dairymaid“ setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:

  • „Dairy“, abgeleitet vom altenglischen „deyerie“, das einen Ort zur Verarbeitung von Milchprodukten bezeichnet.
  • „Maid“, aus dem altenglischen „mægden“, was „Mädchen“ oder „junge Frau“ bedeutet.

Zusammen beschreibt „dairymaid“ also eine junge Frau, die in einer Molkerei oder auf einem Bauernhof tätig ist.


Synonyms and Antonyms

Synonyms:

  • Milkmaid
  • Farm girl
  • Cowherd (bei Fokus auf Tierpflege)
  • Butter maker

Antonyms:

  • Urban worker (Stadtarbeiterin)
  • Factory worker (Fabrikarbeiterin)
  • Housemaid (Hausangestellte, nicht auf dem Bauernhof tätig)

English Sentences

  1. The dairymaid started her work early in the morning, milking the cows before sunrise.
    (Die Melkerin begann ihre Arbeit früh am Morgen und molk die Kühe vor Sonnenaufgang.)
  2. A skilled dairymaid knew how to churn butter and make cheese with precision.
    (Eine erfahrene Melkerin wusste genau, wie man Butter herstellt und Käse präzise zubereitet.)
  3. The story of the dairymaid and the prince is a popular fairy tale in English folklore.
    (Die Geschichte der Melkerin und des Prinzen ist ein beliebtes Märchen in der englischen Folklore.)
  4. Literature often depicts the dairymaid as a symbol of simplicity and rural charm.
    (In der Literatur wird die Melkerin oft als Symbol für Einfachheit und ländlichen Charme dargestellt.)
  5. The dairymaid’s role was crucial in sustaining the daily life of the farm.
    (Die Rolle der Melkerin war entscheidend für den täglichen Betrieb des Bauernhofs.)

Fazit

„Dairymaid“ ist ein historisch geprägtes Wort, das eine wichtige Rolle in der ländlichen Gesellschaft des alten Englands beschreibt. Obwohl der Begriff heute selten verwendet wird, bleibt er ein lebendiges Symbol für eine Zeit, in der Landwirtschaft und Handarbeit das Leben bestimmten.

Für Lernende der englischen Sprache bietet „dairymaid“ einen interessanten Einblick in historische Berufe und ländliche Traditionen. Es ist ein Beispiel dafür, wie Sprache eine Brücke zwischen Kultur und Geschichte schlägt.

Vorheriger ArtikelDaiquiri
Nächster ArtikelDairyman

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.