Bedeutung und Herkunft
Das englische Wort „clamor“ stammt vom lateinischen Wort „clamor“ ab, was „Schrei“ oder „Ruf“ bedeutet. Es beschreibt einen lauten und oft anhaltenden Lärm oder eine Menschenmenge, die lautstark etwas fordert. Im Deutschen könnte man es mit „Lärm“, „Geschrei“ oder „Getöse“ übersetzen.
Verwendung im Englischen
„Clamor“ wird verwendet, um einen lauten und aufdringlichen Lärm zu beschreiben, oft verursacht durch eine Menschenmenge oder eine intensive Forderung. Hier einige Beispiele, wie „clamor“ in Sätzen verwendet wird:
- “The clamor of the crowd outside the stadium could be heard for miles.”
- “Despite the clamor for change , the government remained unmoved.”
Synonyme
Um den Wortschatz zu erweitern, ist es nützlich, Synonyme von „clamor“ zu kennen. Diese Synonyme können je nach Kontext austauschbar verwendet werden:
- Uproar
- Hubbub
- Din
- Outcry
- Commotion
Unterschied zwischen „Clamor“ und ähnlichen Wörtern
Während „clamor“ eine besondere Betonung auf lauten, fordernden Lärm legt, haben ähnliche Wörter unterschiedliche Nuancen:
- Uproar bedeutet „Aufruhr“ und beschreibt ein heftiges, oft chaotisches Durcheinander von Lärm.
- Hubbub bedeutet „Getümmel“ und betont ein wirres Durcheinander von Geräuschen und Aktivitäten.
- Din bedeutet „Krach“ und beschreibt einen anhaltenden, lauten und unangenehmen Lärm.
- Outcry bedeutet „Aufschrei“ und betont eine starke, oft emotionale öffentliche Reaktion oder Forderung.
- Commotion bedeutet „Aufregung“ oder „Tumult“ und beschreibt ein plötzliches, oft chaotisches Durcheinander von Geräuschen und Aktivitäten.
Beispiele aus der Literatur
„Clamor“ wird häufig in literarischen und formellen Texten verwendet, um laute und fordernde Geräusche oder Forderungen zu beschreiben. Hier ein Beispiel:
- “The clamor of the protesters grew louder as they marched towards the city center.”
Alltag und beruflicher Kontext
Das Wort „clamor“ kann in vielen Bereichen des Lebens verwendet werden, um lauten und aufdringlichen Lärm oder Forderungen zu beschreiben. In einem beruflichen Kontext könnte man es verwenden, um die lauten Forderungen von Kunden oder die intensive Nachfrage nach einem Produkt zu beschreiben. Hier einige Beispiele:
- Everyday life: “The clamor of children playing in the park filled the air with joy and excitement. ”
- Profession: “The clamor for the new product was so intense that it sold out within hours. ”
Fazit
The word clamor is a powerful and expressive word in English used to describe loud, demanding, and often intrusive noise. It is particularly useful in literary, professional, and everyday contexts, and can be replaced by a variety of synonyms to express different nuances of noise and demands.
Use clamor to expand your English skills and refine your ability to express yourself. It is a word that shows how powerful and intrusive loud and demanding noises or voices can be in many areas of life.