Das englische Wort „choleric“ ist ein Adjektiv, das sich auf jemanden bezieht, der leicht erregbar, reizbar und zu Wutausbrüchen neigt. Es stammt vom griechischen Wort „cholerikos“ ab, was „gallehaltig“ bedeutet, und ist mit der antiken Theorie der vier Temperamente verbunden. Lassen Sie uns die verschiedenen Facetten dieses interessanten Wortes genauer betrachten.
Bedeutung
„Choleric“ bedeutet im Wesentlichen jähzornig oder reizbar. Es wird verwendet, um Personen zu beschreiben, die schnell wütend werden und oft heftige Emotionen zeigen. Im Deutschen könnte man es mit „cholerisch“, „reizbar“ oder „jähzornig“ übersetzen.
Verwendung
- Beschreibung von Persönlichkeiten „Choleric“ wird häufig verwendet, um Personen zu beschreiben, die eine Neigung zu Wutausbrüchen haben:
- „His choleric nature made him difficult to work with, as he often lost his temper over small issues.“
(Seine cholerische Natur machte ihn schwierig im Umgang, da er oft wegen kleinerer Probleme die Beherrschung verlor.)
- „His choleric nature made him difficult to work with, as he often lost his temper over small issues.“
- Historische und literarische Kontexte In historischen oder literarischen Kontexten wird „choleric“ verwendet, um Charaktere zu beschreiben, die nach der Theorie der vier Temperamente als hitzköpfig und leicht erregbar gelten:
- „In medieval literature, the choleric character was often depicted as a fierce warrior.“
(In der mittelalterlichen Literatur wurde der cholerische Charakter oft als wilder Krieger dargestellt.)
- „In medieval literature, the choleric character was often depicted as a fierce warrior.“
- Alltagssprache „Choleric“ kann auch im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der schnell wütend wird:
- „She tried to avoid her choleric boss whenever possible to steer clear of his sudden outbursts.“
(Sie versuchte, ihrem cholerischen Chef so oft wie möglich aus dem Weg zu gehen, um seinen plötzlichen Wutausbrüchen zu entgehen.)
- „She tried to avoid her choleric boss whenever possible to steer clear of his sudden outbursts.“
Beispiele im täglichen Gebrauch
Hier sind einige Beispiele, wie „choleric“ in alltäglichen Sätzen verwendet werden kann:
- „The choleric driver honked and yelled at everyone who got in his way.“ (Der cholerische Fahrer hupte und schrie jeden an, der ihm in die Quere kam.)
- „Despite his choleric temperament, he was a caring and devoted friend.“ (Trotz seines cholerischen Temperaments war er ein fürsorglicher und hingebungsvoller Freund.)
- „The choleric outbursts of the manager created a tense work environment.“ (Die cholerischen Ausbrüche des Managers schufen ein angespanntes Arbeitsumfeld.)
Synonyme und verwandte Wörter
Einige Synonyme für „choleric“ sind „irascible“ (jähzornig), „bad-tempered“ (schlecht gelaunt), „hot-headed“ (hitzköpfig) und „short-tempered“ (reizbar). Diese Wörter können oft austauschbar verwendet werden, abhängig vom Kontext.
Antonyme
Das Gegenteil von „choleric“ wäre „calm“ (ruhig), „patient“ (geduldig) oder „easygoing“ (gelassen).
Fazit
„Choleric“ ist ein kraftvolles Wort im englischen Wortschatz, das verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die leicht erregbar und zu Wutausbrüchen neigen. Es ist besonders nützlich, um die Dynamik von Persönlichkeiten und zwischenmenschlichen Beziehungen präzise auszudrücken.
Indem wir Wörter wie „choleric“ in unseren Wortschatz aufnehmen, erweitern wir unsere Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände und Charaktereigenschaften zu beschreiben. Nutzen Sie dieses Wort bewusst, um Personen und Situationen, die durch Reizbarkeit und Wutausbrüche gekennzeichnet sind, detailliert und präzise darzustellen. Es ist ein hervorragendes Beispiel für die Ausdruckskraft und Präzision der englischen Sprache.