Bedeutung und Etymologie

Das Wort „centrifugal“ bezeichnet etwas, das sich von einem Mittelpunkt nach außen bewegt. Es wird häufig in der Physik, Mechanik und Technik verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Zentrifugalkraft (engl. centrifugal force), die ein Objekt nach außen drängt, wenn es sich in einer kreisförmigen Bewegung befindet.

Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:

  • centrum = „Mittelpunkt“, aus dem Lateinischen
  • fugere = „fliehen, entweichen“, aus dem Lateinischen

Wörtlich bedeutet „centrifugal“ also „vom Zentrum weg fliehend“, was die nach außen gerichtete Bewegung beschreibt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Outward-moving (nach außen bewegend)
  • Radial (strahlenförmig von der Mitte weg)

Antonyme:

  • Centripetal (zur Mitte hin wirkend)
  • Inward-moving (nach innen gerichtet)

Englische Beispielsätze

„The centrifugal force pushes objects outward when they spin rapidly.“ (Die Zentrifugalkraft drückt Objekte nach außen, wenn sie sich schnell drehen.)
„A washing machine uses centrifugal force to remove water from clothes.“ (Eine Waschmaschine nutzt die Zentrifugalkraft, um Wasser aus der Kleidung zu entfernen.)
„Centrifugal force pulls objects toward the center.“ (Falsch – die Zentrifugalkraft wirkt nach außen, nicht zur Mitte hin.)

Fazit

Der Begriff „centrifugal“ beschreibt eine nach außen gerichtete Bewegung, die oft in der Physik, Technik und Maschinenbau eine Rolle spielt. Ein bekanntes Beispiel ist die Zentrifugalkraft, die bei Waschmaschinen, Karussells oder Hochgeschwindigkeitsfahrten spürbar wird.

Vorheriger ArtikelCentre Stage
Nächster ArtikelCentrifuge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.