Bedeutung und Etymologie
Das Verb „centralize“ bedeutet, Macht, Kontrolle oder Ressourcen an einem zentralen Punkt zu konzentrieren. Es kann sich auf Regierungen, Unternehmen oder Organisationen beziehen, die ihre Entscheidungsprozesse von mehreren lokalen Einheiten in eine zentrale Instanz verlagern.
Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:
- central = „zentral“, aus dem Lateinischen „centrum“ (Mittelpunkt)
- -ize = eine englische Endung, die bedeutet, dass etwas in einen bestimmten Zustand versetzt wird
Wörtlich bedeutet „centralize“ also „zentralisieren“, also eine Konzentration von Macht, Kontrolle oder Verwaltung an einer zentralen Stelle.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Unify (vereinheitlichen)
- Consolidate (zusammenführen, bündeln)
- Streamline (optimieren, straffen)
Antonyme:
- Decentralize (dezentralisieren)
- Distribute (verteilen)
- Delegate (Macht oder Aufgaben abgeben)
Englische Beispielsätze
✅ „The company decided to centralize its operations in one headquarters.“ (Das Unternehmen beschloss, seine Geschäftsabläufe in einem Hauptsitz zu zentralisieren.)
✅ „Governments often centralize power to increase efficiency and control.“ (Regierungen zentralisieren oft die Macht, um Effizienz und Kontrolle zu erhöhen.)
❌ „To centralize means to give more autonomy to local offices.“ (Falsch – Zentralisierung bedeutet das Gegenteil, nämlich weniger Autonomie für lokale Stellen.)
Fazit
„Centralize“ beschreibt den Prozess der Macht- oder Ressourcenkonzentration in einer zentralen Einheit. Während dies oft Effizienz und Kontrolle erhöht, kann es auch Flexibilität und lokale Entscheidungsfreiheit einschränken.