Bedeutung und Etymologie
Der Begriff „Central Nervous System“ (CNS) bezeichnet das zentrale Nervensystem, das aus dem Gehirn und dem Rückenmark besteht. Es ist das Steuerzentrum des Körpers und verarbeitet alle sensorischen Informationen und motorischen Befehle.
Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:
- central = „zentral“, da das Gehirn und das Rückenmark die Hauptsteuerungseinheiten des Nervensystems sind
- nervous = „nervös, Nerven betreffend“, aus dem lateinischen „nervosus“ (Sehne, Nerv)
- system = „System“, aus dem griechischen „systēma“ (Zusammenstellung, Organismus)
Wörtlich bedeutet „Central Nervous System“ also „zentrales Nervensystem“, da es die Hauptkontrollinstanz für alle Körperfunktionen ist.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- CNS (Abkürzung)
- Brain and Spinal Cord System (umgangssprachlich)
Antonyme:
- Peripheral Nervous System (PNS) (peripheres Nervensystem, umfasst alle Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark)
- Autonomic Nervous System (ANS) (autonomes Nervensystem, steuert unbewusste Körperfunktionen)
Englische Beispielsätze
✅ „The central nervous system controls all voluntary and involuntary actions.“ (Das zentrale Nervensystem steuert alle willkürlichen und unwillkürlichen Handlungen.)
✅ „Damage to the central nervous system can lead to paralysis.“ (Schäden am zentralen Nervensystem können zu Lähmungen führen.)
❌ „The central nervous system includes nerves in the arms and legs.“ (Falsch – diese gehören zum peripheren Nervensystem, nicht zum zentralen Nervensystem.)
Fazit
Das Central Nervous System (CNS) ist die wichtigste Steuerzentrale des Körpers, die für Denken, Bewegung, Reflexe und alle grundlegenden Körperfunktionen verantwortlich ist. Es unterscheidet sich vom peripheren Nervensystem (PNS), das für die Verbindung zwischen Körper und CNS sorgt.