1. Beschreibung und Etymologie

Beschreibung:
„Bollard“ ist ein englisches Substantiv und bezeichnet eine vertikale Struktur, die in der Schifffahrt, im Straßenverkehr und im städtischen Raum verwendet wird. Es gibt zwei Hauptbedeutungen:

  1. Schifffahrt:
    In der Schifffahrt ist ein „bollard“ ein Poller, also ein zylinderförmiger Pfosten aus Metall oder Beton, an dem Schiffe mit Seilen oder Tauen festgemacht werden. Diese Bollards befinden sich in Häfen, Docks und an Anlegestellen.Beispiel: „The ship’s ropes were securely tied to the bollard on the dock.“
    („Die Seile des Schiffs wurden sicher am Poller auf dem Dock befestigt.“)
  2. Straßenverkehr und Stadtplanung:
    Im Straßenverkehr bezeichnet „bollard“ einen Pfosten, der verwendet wird, um den Zugang zu bestimmten Bereichen für Fahrzeuge zu blockieren, Fußgänger zu schützen oder den Verkehr zu lenken. Diese Bollards können dekorativ oder funktional sein und bestehen oft aus Beton, Metall oder Kunststoff.Beispiel: „The bollards prevent vehicles from entering the pedestrian zone.“
    („Die Poller verhindern, dass Fahrzeuge die Fußgängerzone betreten.“)

Etymologie:
Der Begriff „bollard“ stammt aus dem Mittelenglischen und hat Wurzeln im niederländischen Wort „bolle“ (rund, kugelförmig). Ursprünglich wurde er im 18. Jahrhundert verwendet, um Strukturen in Häfen zu beschreiben, bevor er später auch in der Stadtplanung und im Verkehrswesen Einzug hielt.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Schifffahrt: Mooring post (Festmacherpfosten), Dock post, Tie post
  • Verkehr: Barrier post, Traffic bollard, Safety post

Antonyme:

  • Open passage (offener Durchgang)
  • Free path (freier Weg)
  • No obstruction (keine Hindernisse)

3. Englische Sätze mit „Bollard“

  1. Schifffahrt:
    „The bollard on the pier was strong enough to hold the massive ship.“
    („Der Poller am Pier war stark genug, um das riesige Schiff zu halten.“)
  2. Straßenverkehr:
    „Retractable bollards were installed to allow emergency vehicles to pass.“
    („Versenkbare Poller wurden installiert, um Rettungsfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen.“)
  3. Sicherheitsfunktion:
    „The bollards outside the bank were designed to stop vehicle attacks.“
    („Die Poller vor der Bank wurden entwickelt, um Fahrzeugangriffe zu stoppen.“)
  4. Dekorative Verwendung:
    „The decorative bollards added a classic look to the city square.“
    („Die dekorativen Poller verliehen dem Stadtplatz ein klassisches Aussehen.“)

4. Fazit (Conclusion)

Das englische Wort „bollard“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl in der Schifffahrt als auch in der Stadtplanung eine wesentliche Rolle spielt. Es bezeichnet funktionale und manchmal auch dekorative Strukturen, die Sicherheit bieten und Ordnung schaffen. Der Begriff verbindet technische Präzision mit urbanem Design.

Für Englischlernende ist „bollard“ ein wertvolles Wort, um den Wortschatz in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Schifffahrt zu erweitern. Es verdeutlicht, wie ein einfaches Objekt in verschiedenen Kontexten genutzt werden kann. Egal, ob Sie sich für Hafentechnik oder städtische Architektur interessieren – „bollard“ ist ein Begriff mit praktischer und kultureller Relevanz!

Vorheriger ArtikelBoll
Nächster ArtikelBollocking

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.