1. Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
„Boiled Sweet“ ist ein britischer Begriff, der sich auf hartgekochte Bonbons bezieht, die durch das Erhitzen von Zucker, Wasser und optionalen Aromen oder Farben hergestellt werden. Die Mischung wird auf eine hohe Temperatur erhitzt (ca. 150 °C), bis sie hart wird, und anschließend in verschiedene Formen gebracht. Diese Bonbons sind typisch für traditionelle britische Süßwaren und werden oft in nostalgischen Verpackungen oder Spezialgeschäften angeboten.
Beispiele für „Boiled Sweets“:
- Fruit Drops (Fruchtbonbons)
- Mint Humbugs (Pfefferminzbonbons mit Karamell)
- Barley Sugar (Gerstenzuckerbonbons).
Etymologie:
Der Begriff setzt sich aus dem Verb „boiled“ (gekocht) und dem Substantiv „sweet“ (Süßigkeit) zusammen. „Boil“ stammt aus dem altfranzösischen „boillir“ und dem lateinischen „bullire“, was „sieden“ bedeutet. „Sweet“ leitet sich vom althochdeutschen „suoz“ ab und bedeutet „süß“. Der Ausdruck „boiled sweet“ wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich, als die industrielle Herstellung von Zuckerwaren aufkam.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Hard candy (amerikanisches Englisch)
- Sugar sweet (Zuckerbonbon)
- Hard-boiled candy
Antonyme:
- Chewy candy (kaubare Süßigkeiten, z. B. Toffee)
- Soft sweets (weiche Süßigkeiten, z. B. Marshmallows)
- Chocolate (Schokolade, als Kontrast zu Zuckerbonbons)
3. Englische Sätze mit „Boiled Sweet“
- Traditionelle Verwendung:
„My grandmother always carried a tin of boiled sweets in her handbag.“
(„Meine Großmutter hatte immer eine Dose mit hartgekochten Bonbons in ihrer Handtasche.“) - Nostalgie:
„Boiled sweets remind many people in the UK of their childhood.“
(„Hartgekochte Bonbons erinnern viele Menschen in Großbritannien an ihre Kindheit.“) - Reisen:
„Boiled sweets are perfect for long car journeys to keep your throat from getting dry.“
(„Hartgekochte Bonbons sind ideal für lange Autofahrten, um den Hals feucht zu halten.“) - Herstellung:
„Making boiled sweets at home requires a sugar thermometer to get the right consistency.“
(„Für die Herstellung von hartgekochten Bonbons zu Hause benötigt man ein Zuckerthermometer, um die richtige Konsistenz zu erzielen.“)
4. Fazit (Conclusion)
Der Begriff „Boiled Sweet“ beschreibt nicht nur eine britische Süßigkeit, sondern symbolisiert auch ein Stück kulinarischer Geschichte. Diese traditionellen Bonbons sind ein Klassiker der britischen Esskultur und wecken bei vielen nostalgische Gefühle. Mit ihrer Vielfalt an Geschmacksrichtungen und ihrer charakteristischen Härte bleiben sie ein beliebter Snack und ein Symbol für britische Tradition.
Für Englischlernende ist „boiled sweet“ ein nützliches Wort, um den Wortschatz rund um Süßwaren und britisches Englisch zu erweitern. Es zeigt, wie Sprache und Kultur Hand in Hand gehen und wie Essen ein Fenster zur Geschichte eines Landes sein kann. Ob für den Sprachunterricht oder den nächsten Besuch in einem britischen Süßwarengeschäft – dieses Wort bringt Sie garantiert weiter!