Beschreibung:
Das englische Wort „body check“ beschreibt wörtlich eine körperliche Aktion in Kontaktsportarten, bei der ein Spieler seinen Körper einsetzt, um den Gegner zu blockieren oder aus dem Gleichgewicht zu bringen. Besonders bekannt ist der Begriff aus dem Eishockey, wo der Bodycheck ein reguläres Mittel der Verteidigung ist.
Im übertragenen Sinn wird „body check“ auch für die Überprüfung des eigenen Körpers auf Verletzungen oder Anzeichen von gesundheitlichen Problemen verwendet, beispielsweise nach einem Unfall oder zur Gesundheitsvorsorge.
Etymologie:
Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „body“ (Körper) und „check“ (Kontrolle, Überprüfung oder Blockade) zusammen. Seine Wurzeln liegen im sportlichen Jargon und wurden im 19. und 20. Jahrhundert mit der Popularität von Kontaktsportarten wie Eishockey und Rugby geprägt. Die metaphorische Verwendung, insbesondere im gesundheitlichen Bereich, hat sich später etabliert.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Im Sport: Körperkontakt, Blockierung, Körperangriff
- Im Alltag: Körperüberprüfung, Selbstkontrolle, Inspektion
Antonyme:
- Im Sport: Passivität, Kontaktvermeidung
- Im Alltag: Ignorieren, Nachlässigkeit
Englische Sätze mit „body check“
- „The defenseman delivered a solid body check to stop the forward’s attack.“
(Der Verteidiger führte einen soliden Bodycheck aus, um den Angriff des Stürmers zu stoppen.) - „A body check in hockey is allowed as long as it is within the rules.“
(Ein Bodycheck im Eishockey ist erlaubt, solange er regelkonform ist.) - „He performed a quick body check after the fall to ensure he wasn’t injured.“
(Er führte eine schnelle Körperüberprüfung nach dem Sturz durch, um sicherzustellen, dass er nicht verletzt war.) - „Regular body checks are essential for maintaining good health.“
(Regelmäßige Körperüberprüfungen sind wichtig, um eine gute Gesundheit zu erhalten.) - „Body checks in sports can be effective but must be executed carefully to avoid penalties.“
(Bodychecks im Sport können effektiv sein, müssen jedoch sorgfältig ausgeführt werden, um Strafen zu vermeiden.)
Fazit
Das Wort „body check“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl im sportlichen als auch im alltäglichen Kontext verwendet wird. Im Eishockey und anderen Kontaktsportarten beschreibt er eine wichtige Technik, die den Einsatz von körperlicher Stärke und Präzision erfordert. Gleichzeitig verdeutlicht seine metaphorische Bedeutung die Notwendigkeit, auf den eigenen Körper zu achten, sei es zur Gesundheitsvorsorge oder zur Überprüfung auf Verletzungen.
„Body check“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der englischen Sprache, da es einen einfachen Begriff aus dem Sport auf verschiedene Lebensbereiche ausdehnt. Ob auf dem Eis oder im Alltag, der Begriff erinnert uns daran, wie wichtig sowohl Achtsamkeit als auch Stärke sein können.