Beschreibung:
Das englische Wort „boat yard“ bezeichnet ein Gelände oder eine Einrichtung, die für den Bau, die Reparatur, die Wartung und die Lagerung von Booten genutzt wird. Ein boat yard ist ein zentraler Bestandteil der Schifffahrtswelt und bietet Dienstleistungen sowohl für Freizeitskipper als auch für die professionelle Schifffahrt.

Typische Funktionen eines boat yard:

  • Bau von Booten: Herstellung neuer Boote aus Materialien wie Holz, Fiberglas oder Metall.
  • Reparaturen und Wartung: Behebung von Schäden, Streichen des Rumpfs, Wartung des Motors.
  • Lagerung: Sichere Unterbringung von Booten, insbesondere während der Wintermonate.
  • Ausrüstung: Nachrüstung von Booten mit neuen Technologien oder Zubehör.

Diese Einrichtungen variieren in Größe und Umfang, von kleinen familiengeführten Betrieben bis hin zu großen kommerziellen Werften.

Etymologie:
Das Wort boat yard setzt sich aus boat (Boot) und yard (Hof oder Gelände) zusammen:

  • Boat stammt aus dem Altenglischen bāt, das „kleines Wasserfahrzeug“ bedeutet.
  • Yard hat seinen Ursprung im Altenglischen geard, was „umzäunter Bereich“ oder „Grundstück“ bedeutet.
    Die Kombination boat yard beschreibt wörtlich einen „Hof für Boote“, was die Funktion des Ortes treffend charakterisiert. Der Begriff wurde mit der Entwicklung der Schifffahrt und des Bootsbaus immer populärer.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Marina workshop (Werkstatt in einer Marina)
  • Dockyard (Werft, allgemein für Schiffe)
  • Shipyard (Schiffswerft, für größere Wasserfahrzeuge)

Antonyme:

  • Open water (offenes Wasser, ohne Infrastruktur)
  • Storage facility (Lagerstätte, ohne Reparatur- oder Wartungsmöglichkeiten)
  • Beachfront (Strand, ohne spezifische Bootsdienste)

Englische Beispielsätze

  1. „The boat yard specializes in repairing and restoring wooden sailboats.“
    (Die Bootswerft ist auf die Reparatur und Restaurierung von Holzsegelbooten spezialisiert.)
  2. „Many boat owners bring their vessels to the boat yard for winter storage.“
    (Viele Bootseigner bringen ihre Boote zur Bootswerft für die Winterlagerung.)
  3. „The new boat yard is equipped with modern facilities for maintenance and repairs.“
    (Die neue Bootswerft ist mit modernen Einrichtungen für Wartung und Reparaturen ausgestattet.)
  4. „He spent the afternoon at the boat yard, overseeing the installation of a new engine.“
    (Er verbrachte den Nachmittag in der Bootswerft und überwachte den Einbau eines neuen Motors.)

Fazit

Das Wort boat yard ist ein zentraler Begriff in der maritimen Welt und beschreibt einen Ort, an dem Boote gebaut, gewartet und gelagert werden. Es spiegelt die praktische und funktionale Seite der Schifffahrt wider und zeigt, wie die englische Sprache präzise Begriffe für spezifische Aufgabenbereiche schafft. Für Englischlernende bietet boat yard die Möglichkeit, mehr über die maritime Kultur und den technischen Wortschatz zu lernen. Der Begriff ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sprache eine Verbindung zwischen Alltag und Spezialgebieten herstellen kann.

Vorheriger ArtikelBoat Train
Nächster ArtikelBob

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.