Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Beschreibung:
Bloody-minded bedeutet auf Deutsch „stur“, „rechthaberisch“ oder „absichtlich widerspenstig“. Es beschreibt Personen, die absichtlich schwierig, trotzig oder unnachgiebig sind – oft aus Prinzip, Trotz oder purer Provokation. Der Begriff wird meist negativ verwendet, kann aber in bestimmten Kontexten auch bewundernd gemeint sein, wenn er auf Entschlossenheit oder Beharrlichkeit hinweist.
Etymologie:
Das Wort bloody-minded setzt sich aus „bloody“ (ursprünglich „blutig“, hier als Verstärker oder Fluch) und „minded“ (eingestellt, gesinnt) zusammen. Die Verwendung von „bloody“ als Verstärkung entwickelte sich im 17. Jahrhundert und diente dazu, Emotionen oder Intentionen zu verstärken. Der Ausdruck bloody-minded wurde erstmals im 19. Jahrhundert dokumentiert und war anfangs ein Hinweis auf eine gewaltsame oder aggressive Gesinnung, entwickelte sich jedoch später zur Beschreibung von Sturheit oder bewusster Provokation.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Stubborn (stur)
- Obstinate (hartnäckig)
- Contrary (widerspenstig)
- Recalcitrant (aufsässig)
Antonyme:
- Flexible (flexibel)
- Agreeable (einverstanden)
- Cooperative (kooperativ)
- Open-minded (aufgeschlossen)
Englische Sätze mit Bloody-minded
- He’s being bloody-minded and refuses to see the logic in the argument.
(Er ist stur und weigert sich, die Logik im Argument zu erkennen.) - Her bloody-minded determination to complete the project impressed her team.
(Ihre unnachgiebige Entschlossenheit, das Projekt abzuschließen, beeindruckte ihr Team.) - Why are you so bloody-minded about something so trivial?
(Warum bist du so stur bei etwas so Belanglosem?) - The negotiation stalled due to his bloody-minded approach to every compromise.
(Die Verhandlung stockte aufgrund seiner rechthaberischen Haltung gegenüber jedem Kompromiss.)
Fazit
Bloody-minded ist ein vielseitiger Begriff, der Sturheit, Trotz und Unnachgiebigkeit beschreibt. Obwohl der Ausdruck oft negativ konnotiert ist, kann er auch auf bewundernswerte Beharrlichkeit hinweisen. Für Englischlernende bietet „bloody-minded“ eine interessante Möglichkeit, charakterbezogene Nuancen in der Sprache zu erkunden, besonders in umgangssprachlichen oder informellen Kontexten.
Haben Sie Fragen zu weiteren Redewendungen oder möchten Sie mehr über die Verwendung von „bloody-minded“ lernen? Schreiben Sie uns in den Kommentaren!