Beschreibung:
Ein „billboard“ ist eine große, freistehende Werbefläche, die an öffentlichen Orten wie Straßen, Autobahnen oder in Städten platziert wird. Es wird verwendet, um Werbung, Ankündigungen oder Botschaften an ein breites Publikum zu vermitteln. Ursprünglich handelte es sich um hölzerne Bretter, auf denen Plakate oder Ankündigungen (bills) befestigt wurden. Heute sind moderne billboards oft digital und ermöglichen dynamische Inhalte.
Etymologie:
Das Wort „billboard“ setzt sich aus „bill“ (Plakat oder Ankündigung) und „board“ (Brett oder Fläche) zusammen. Es stammt aus dem Mittelenglischen, wobei „bill“ auf das lateinische „bulla“ (Siegel oder Dokument) zurückgeht. Die Kombination „billboard“ entstand im 19. Jahrhundert, als solche Werbeflächen in der Öffentlichkeit an Bedeutung gewannen. Mit der Industrialisierung und dem Aufkommen des Automobils wurden billboards zu einer zentralen Werbemaßnahme.
Synonyms and Antonyms
Synonyms:
- Hoarding (britisches Englisch)
- Advertising board
- Plakatwand (Deutsch)
- Signboard
Antonyms:
- Digital ad (Werbung ohne physische Präsenz)
- Handbill (kleine Flugblätter)
- Versteckte Werbung (Deutsch, indirekte Werbeform)
English Sentences
- The new billboard along the highway featured a vibrant ad for a popular soft drink.
- Companies often use digital billboards to display rotating advertisements.
- The iconic billboard in Times Square showcased the latest tech gadget release.
- He decided to rent a billboard to promote his local business.
- Some communities are working to reduce the number of billboards to preserve natural landscapes.
Fazit (Conclusion)
Das Wort „billboard“ hat sich von seiner ursprünglichen Bedeutung als einfache Plakatfläche zu einem Symbol moderner Werbung und Kommunikation entwickelt. Es steht für die Kunst der Aufmerksamkeitserregung, sei es durch traditionelle Papierplakate oder hochmoderne digitale Bildschirme. Als Teil der urbanen Landschaft hat das billboard sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Bedeutung und bleibt ein prägnantes Beispiel für die Fähigkeit der Sprache, sich an technische und gesellschaftliche Veränderungen anzupassen.