Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „belong“ wird auf Deutsch als „gehören“, „zugehören“ oder „angehören“ übersetzt. Es beschreibt sowohl die physische als auch die emotionale Zugehörigkeit, also das Gefühl oder die Tatsache, Teil von etwas zu sein.

Hauptbedeutungen:

  1. Physische Zugehörigkeit:
    • Ein Objekt hat seinen bestimmten Platz oder gehört zu etwas.
    • Beispiel: „The book belongs on the shelf.“
      (Das Buch gehört ins Regal.)
  2. Emotionale Zugehörigkeit:
    • Eine Person fühlt sich mit einer Gruppe, einem Ort oder einer Gemeinschaft verbunden.
    • Beispiel: „She felt like she finally belonged in her new city.“
      (Sie fühlte, dass sie endlich in ihrer neuen Stadt dazugehörte.)
  3. Metaphorische Bedeutung:
    • Etwas passt zu einem bestimmten Konzept oder Kontext.
    • Beispiel: „This idea belongs in the past.“
      (Diese Idee gehört in die Vergangenheit.)

Etymologie

„Belong“ stammt aus dem Mittelenglischen belangen und hat seine Wurzeln im Altenglischen gelang, das „gehören zu“ oder „betreffen“ bedeutet. Das Präfix „be-“ dient der Verstärkung, während „long“ hier im Sinne von „verbunden sein“ verstanden wird. Der Begriff hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und ist heute ein wichtiger Ausdruck für Zugehörigkeit und Passung.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Fit in (passen, dazugehören)
  • Be part of (Teil von etwas sein)
  • Appertain (gehören zu, formeller Ausdruck)
  • Be connected (verbunden sein)

Antonyme

  • Be misplaced (fehl am Platz sein)
  • Be excluded (ausgeschlossen sein)
  • Stand out (herausstechen, im Sinne von „nicht dazugehören“)
  • Disassociate (sich abgrenzen)

Englische Sätze mit „Belong“

  1. Physische Zugehörigkeit:
    • „This chair belongs in the living room, not the kitchen.“
      (Dieser Stuhl gehört ins Wohnzimmer, nicht in die Küche.)
  2. Emotionale Zugehörigkeit:
    • „He always struggled to find a place where he truly belonged.“
      (Er hatte immer Schwierigkeiten, einen Ort zu finden, an dem er wirklich dazugehörte.)
  3. Metaphorische Bedeutung:
    • „That behavior doesn’t belong in a professional environment.“
      (Dieses Verhalten gehört nicht in eine professionelle Umgebung.)
  4. Kulturelle Zugehörigkeit:
    • „Many people feel they belong to a global community rather than a single country.“
      (Viele Menschen fühlen sich eher einer globalen Gemeinschaft als einem einzelnen Land zugehörig.)

Fazit

Der Begriff „belong“ ist ein zentraler Bestandteil der englischen Sprache, da er physische, emotionale und metaphorische Zugehörigkeit ausdrückt. Es wird verwendet, um Zugehörigkeit, Identität und Passung zu beschreiben. Für Lernende der englischen Sprache bietet „belong“ eine wertvolle Möglichkeit, Verbindungen zwischen Menschen, Orten und Ideen auszudrücken. Es ist ein einfacher, aber tiefgründiger Begriff, der die Fähigkeit der Sprache zeigt, Beziehungen und Identität zu vermitteln. Ein unverzichtbares Wort mit universeller Bedeutung!

Vorheriger ArtikelBelly Laugh
Nächster ArtikelBelongings

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.