Das englische Substantiv „bathroom“ (ausgesprochen: /ˈbæθruːm/ oder /ˈbɑːθrʊm/) wird auf Deutsch als „Badezimmer“ oder „Toilette“ übersetzt. Ein „bathroom“ ist ein Raum in einem Haus, Hotel oder einer anderen Einrichtung, der typischerweise eine Badewanne oder Dusche, ein Waschbecken und häufig auch eine Toilette enthält. In den USA wird der Begriff „bathroom“ oft synonym mit „Restroom“ (öffentliche Toilette) verwendet, auch wenn keine Badewanne vorhanden ist.

Bedeutung im Detail:

  1. Privathaushalte: In einem typischen Haushalt bezieht sich „bathroom“ auf einen Raum, der für persönliche Hygiene, Baden und Duschen genutzt wird. Oft enthält dieser Raum eine Badewanne, eine Dusche, ein Waschbecken und eine Toilette.
  2. Öffentliche Nutzung: In den USA wird „bathroom“ häufig als allgemeiner Begriff für eine Toilette in öffentlichen Einrichtungen verwendet, auch wenn der Raum keine Badewanne hat.
  3. Britisches Englisch: Im britischen Englisch wird „bathroom“ eher für privat genutzte Badezimmer verwendet, während man für öffentliche Toiletten eher „toilet“ oder „loo“ sagt.

Etymologie: Der Begriff „bathroom“ setzt sich aus den Wörtern „bath“ (Bad) und „room“ (Raum) zusammen. „Bath“ stammt vom Altenglischen „bæð“, was „Baden“ bedeutet, während „room“ vom altenglischen „rūm“ kommt, was „Raum“ oder „Zimmer“ bedeutet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Restroom (Toilette, hauptsächlich in den USA)
  • Toilet (Toilette, hauptsächlich in Großbritannien)
  • Washroom (Waschraum)
  • Lavatory (Waschraum, Toilette)
  • Shower room (Duschraum)

Antonyme:

  • Living room (Wohnzimmer)
  • Bedroom (Schlafzimmer)
  • Kitchen (Küche)
  • Dining room (Esszimmer)

Englische Sätze zur Verdeutlichung

  1. Verwendung im Haushalt:
    • „The new apartment has a spacious bathroom with a large bathtub.“
      (Die neue Wohnung hat ein geräumiges Badezimmer mit einer großen Badewanne.)
    • „Please clean the bathroom after using it.“
      (Bitte reinige das Badezimmer nach der Benutzung.)
  2. Verwendung in öffentlichen Einrichtungen:
    • „Excuse me, where is the bathroom?“
      (Entschuldigen Sie, wo ist die Toilette?)
    • „In American restaurants, the sign ‘bathroom’ often refers to public restrooms.“
      (In amerikanischen Restaurants bezieht sich das Schild ‚bathroom‘ oft auf öffentliche Toiletten.)
  3. Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch:
    • „In the UK, people are more likely to say ‘toilet’ instead of ‘bathroom’ when asking for a restroom.“
      (Im Vereinigten Königreich sagen die Leute eher ‚toilet‘ statt ‚bathroom‘, wenn sie nach einer Toilette fragen.)
    • „The bathroom in their house also has a shower and a bidet.“
      (Das Badezimmer in ihrem Haus hat auch eine Dusche und ein Bidet.)

Fazit

Das englische Wort „bathroom“ beschreibt einen Raum, der sowohl für die persönliche Hygiene als auch für das tägliche Wohlbefinden unverzichtbar ist. In den USA wird der Begriff auch für öffentliche Toiletten verwendet, während er im britischen Englisch eher für private Badezimmer mit Badewanne oder Dusche steht. Diese sprachlichen und kulturellen Unterschiede sind besonders hilfreich, wenn man in verschiedenen englischsprachigen Ländern reist.

Das Verständnis des Begriffs „bathroom“ erweitert nicht nur Ihren englischen Wortschatz, sondern hilft Ihnen auch, sich in verschiedenen kulturellen Kontexten besser zurechtzufinden. Egal, ob Sie nach einer öffentlichen Toilette suchen oder Ihr Badezimmer zu Hause renovieren – das Wort „bathroom“ gehört zu den grundlegenden Vokabeln des Alltags!

Vorheriger Artikelbath robe
Nächster Artikelbath water

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.