Das englische Wort Anglo-Saxon ist ein historisch, kulturell und sprachlich bedeutender Begriff. Es wird sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet und bezieht sich auf die Menschen, Sprache und Kultur, die das frühmittelalterliche England (etwa vom 5. bis zum 11. Jahrhundert) prägten. Für Lernende der englischen Sprache bietet „Anglo-Saxon“ einen spannenden Einblick in die Wurzeln des Englischen.

Herkunft und Bedeutung

Anglo-Saxon setzt sich aus den beiden germanischen Volksgruppen Angeln und Sachsen zusammen, die im 5. Jahrhundert aus Gebieten des heutigen Norddeutschlands und Dänemarks nach Britannien einwanderten. Zusammen mit den Jüten formten sie die Bevölkerung, die später als „Anglo-Saxons“ bekannt wurde.

Im modernen Englisch bezeichnet Anglo-Saxon:

  • als Substantiv: eine Person, die zu diesem Volk gehörte
    An Anglo-Saxon ruled the kingdom of Wessex.
  • als Adjektiv: etwas, das sich auf die Kultur, Sprache oder Zeit dieser Epoche bezieht
    The poem Beowulf is written in Anglo-Saxon English.

Anglo-Saxon in der Sprachgeschichte

In der Sprachwissenschaft steht Anglo-Saxon häufig für das Altenglische (Old English) – die älteste bekannte Form der englischen Sprache, die etwa zwischen 450 und 1150 n. Chr. gesprochen wurde.

  • Beispiel für Altenglisch:
    Hwæt! Wē Gār-Dena in geārdagum… (Anfang des Epos Beowulf)

Viele der heute am häufigsten gebrauchten Wörter im Englischen stammen aus dem Anglo-Saxon, z. B.:

  • house
  • mother
  • king
  • earth

Diese „kernenglischen“ Wörter stehen oft im Kontrast zu Lehnwörtern aus dem Französischen oder Lateinischen (z. B. residence vs. house).

Kulturelle und politische Bedeutung

In modernen Kontexten wird „Anglo-Saxon“ manchmal auch verwendet, um kulturelle oder wirtschaftliche Modelle zu beschreiben, etwa im Vergleich zwischen dem „angelsächsischen Kapitalismus“ und kontinentaleuropäischen Wirtschaftsformen.

Hinweis: Der Begriff „Anglo-Saxon“ kann auch politisch oder ideologisch aufgeladen sein. In manchen Diskussionen wird er (insbesondere in den USA) kritisch hinterfragt, wenn er zur Ausgrenzung nicht-weißer oder nicht-europäischer Bevölkerungsgruppen verwendet wird.

Verwendung im modernen Englisch

  • historisch: The Anglo-Saxon Chronicle is a key source for early English history.
  • sprachlich: He prefers using short, punchy Anglo-Saxon words instead of Latinate expressions.
  • kulturell/ökonomisch: The Anglo-Saxon model of capitalism emphasizes deregulation and free markets.

Fazit

Anglo-Saxon ist ein vielschichtiger Begriff, der tief in der Geschichte der englischen Sprache verwurzelt ist. Er bezeichnet nicht nur eine Epoche, sondern auch den Ursprung vieler grundlegender Vokabeln im Englischen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet das Verständnis des Begriffs „Anglo-Saxon“ einen spannenden Blick in die Wurzeln der englischen Sprache – und einen besseren Zugang zu ihrem historischen und kulturellen Kontext.

Vorheriger ArtikelAnglophone
Nächster ArtikelAngora

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.