Das englische Wort „altruism“ ist ein bedeutendes Substantiv, das sich auf selbstloses Handeln im Interesse anderer bezieht. Es stammt vom französischen Wort „altruisme“ ab, das Auguste Comte im 19. Jahrhundert prägte. Lassen Sie uns die verschiedenen Facetten dieses wichtigen Wortes genauer betrachten.

Bedeutung

„Altruism“ bedeutet im Wesentlichen selbstloses Verhalten oder Handeln, das darauf abzielt, anderen zu helfen oder ihr Wohl zu fördern, ohne Rücksicht auf eigene Vorteile. Im Deutschen könnte man es mit „Altruismus“ oder „Selbstlosigkeit“ übersetzen.

Verwendung

  1. Selbstloses Handeln
    „Altruism“ wird häufig verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die von uneigennütziger Hilfe oder Fürsorge für andere geprägt sind:
  • „Her altruism was evident in her tireless work at the homeless shelter.“
    (Ihr Altruismus zeigte sich in ihrer unermüdlichen Arbeit im Obdachlosenheim.)
  1. Ethik und Moral
    Es wird auch verwendet, um ethische und moralische Prinzipien zu beschreiben, die die Bedeutung von Selbstlosigkeit und Wohltätigkeit betonen:
  • „The philosophy of altruism teaches that the well-being of others should be a primary concern.“
    (Die Philosophie des Altruismus lehrt, dass das Wohl anderer im Vordergrund stehen sollte.)
  1. Gesellschaftliches Engagement
    „Altruism“ kann verwendet werden, um gesellschaftliches Engagement und gemeinnützige Arbeit zu beschreiben:
  • „Volunteering is a perfect example of altruism in action.“
    (Freiwilligenarbeit ist ein perfektes Beispiel für praktizierten Altruismus.)

Beispiele im täglichen Gebrauch

Hier sind einige Beispiele, wie „altruism“ in alltäglichen Sätzen verwendet werden kann:

  • „Her decision to donate a kidney to a stranger was a remarkable act of altruism.“
    (Ihre Entscheidung, einer fremden Person eine Niere zu spenden, war ein bemerkenswerter Akt des Altruismus.)
  • „The altruism of the community was evident after the natural disaster, as people came together to help those in need.“
    (Der Altruismus der Gemeinschaft zeigte sich nach der Naturkatastrophe, als die Menschen zusammenkamen, um den Bedürftigen zu helfen.)
  • „He believed that altruism was the key to creating a more just and compassionate society.“
    (Er glaubte, dass Altruismus der Schlüssel zur Schaffung einer gerechteren und mitfühlenderen Gesellschaft sei.)

Synonyme und verwandte Wörter

Einige Synonyme für „altruism“ sind „selflessness“ (Selbstlosigkeit), „generosity“ (Großzügigkeit), „benevolence“ (Wohltätigkeit) und „charity“ (Nächstenliebe). Diese Wörter können oft austauschbar verwendet werden, abhängig vom Kontext.

Antonyme

Das Gegenteil von „altruism“ wäre „selfishness“ (Egoismus), „self-interest“ (Eigeninteresse) oder „egocentrism“ (Ichbezogenheit).

Fazit

„Altruism“ ist ein bedeutendes und inspirierendes Wort im englischen Wortschatz, das verwendet wird, um selbstloses Verhalten und die Sorge um das Wohl anderer zu beschreiben. Es ist besonders nützlich, um die Prinzipien von Ethik, Moral und gemeinnützigem Engagement präzise auszudrücken.

Indem wir Wörter wie „altruism“ in unseren Wortschatz aufnehmen, erweitern wir unsere Fähigkeit, positive soziale und moralische Verhaltensweisen zu beschreiben. Nutzen Sie dieses Wort bewusst, um Akte der Selbstlosigkeit und des Mitgefühls detailliert und präzise darzustellen. Es ist ein hervorragendes Beispiel für die Ausdruckskraft und das inspirierende Potenzial der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelAdumbrate
Nächster ArtikelAmorphous

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.