Das englische Wort alabaster ist ein Substantiv (und in bestimmten Kontexten auch ein Adjektiv), das sich auf ein feines, oft weißes und lichtdurchlässiges Gestein bezieht, das seit der Antike für Kunst, Architektur und Dekoration verwendet wird. Es stammt vom lateinischen alabaster, das ursprünglich aus dem Griechischen alábastros entlehnt wurde.

In der englischen Sprache wird „alabaster“ sowohl wörtlich für das Gestein selbst als auch bildlich verwendet – oft als Metapher für etwas Helles, Reines oder Glattes.

Wörtliche Bedeutung: Das Gestein

Alabaster bezeichnet zwei Arten von Mineralien:

  1. Gipsalabaster (Calciumsulfat) – weich, leicht zu bearbeiten, häufig in Bildhauerei verwendet.
  2. Kalkspat-Alabaster (Calciumcarbonat) – härter, seltener, oft in der Antike verwendet.

Im Englischen bezieht sich „alabaster“ meist auf Gipsalabaster, besonders in moderner Kunst und Handwerk.

Beispiel (Englisch):

„The statue was carved from pure white alabaster.“
(Die Statue wurde aus reinweißem Alabaster gemeißelt.)

Bildliche / übertragene Bedeutung

Im übertragenen Sinne beschreibt „alabaster“ etwas, das glatt, hell oder ebenmäßig ist – besonders bei der Beschreibung von Haut, Statuen oder Stimmungen.

Beispiel (Englisch):

„She had alabaster skin, pale and flawless.“
(Sie hatte alabasterne Haut – blass und makellos.)

Das Wort kann also auch als Adjektiv genutzt werden.

Verwendung in Literatur und Alltag

„Alabaster“ wird besonders gerne in der Poesie, in Romanen oder in künstlerischer Sprache verwendet. Es erzeugt ein edles, ästhetisches Bild:

  • „alabaster complexion“ – helle, zarte Haut
  • „alabaster tower“ – bildlich für Schönheit oder Erhabenheit
  • „alabaster city“ – z. B. in patriotischen Liedern wie America the Beautiful, wo es eine Idealstadt symbolisiert

Synonyme und verwandte Begriffe

EnglischDeutsch
ivoryElfenbein
marbleMarmor
porcelainPorzellan
paleblass / hell
luminousleuchtend, lichtvoll

Antonyme

EnglischDeutsch
darkdunkel
coarserau, grob
murkytrüb, düster

Fazit

Alabaster ist ein poetisch klingendes und vielseitiges englisches Wort, das sowohl ein feines, lichtdurchlässiges Gestein beschreibt als auch bildlich für Reinheit, Helligkeit oder Schönheit verwendet wird. Es ist besonders beliebt in der Literatur, in der Kunstkritik und in der Alltagssprache mit ästhetischem Anspruch.

Wer sich mit englischer Literatur, Kunstsprache oder stilvoller Beschreibung auseinandersetzt, sollte sich dieses Wort merken – es ist ein echtes Juwel des gehobenen Wortschatzes.

Vorheriger ArtikelÀ la
Nächster ArtikelÀ la carte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.