Das englische Wort „airbag“ ist ein Substantiv, das in der Regel in technischen und sicherheitsbezogenen Kontexten verwendet wird. Es ist inzwischen weltweit bekannt, da es sich um eine zentrale Komponente moderner Fahrzeugsicherheit handelt. Für deutschsprachige Lernende der englischen Sprache ist „airbag“ ein besonders interessantes Beispiel für ein sogenanntes internationalisiertes Wort, das im Englischen entstanden ist, aber auch ins Deutsche übernommen wurde – oft sogar mit gleicher Schreibweise und Aussprache.
Wortherkunft und Bedeutung
Das Wort „airbag“ setzt sich zusammen aus:
- air = Luft
- bag = Beutel oder Sack
Wörtlich übersetzt bedeutet „airbag“ also „Luftsack“. Gemeint ist damit ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, das sich bei einem Aufprall blitzschnell mit Gas füllt, um die Insassen vor schweren Verletzungen zu schützen.
Definition (auf Englisch):
An airbag is a safety device in vehicles, consisting of a bag that inflates rapidly in the event of a collision to prevent injuries.
Verwendung im Kontext
Alltagsbeispiel:
- The car is equipped with front and side airbags.
→ Das Auto ist mit Front- und Seitenairbags ausgestattet.
Technischer Kontext:
- Airbags are designed to work in conjunction with seatbelts.
→ Airbags sind dafür ausgelegt, zusammen mit Sicherheitsgurten zu funktionieren.
Bericht oder Nachrichten:
- The airbag deployed instantly after the impact.
→ Der Airbag wurde sofort nach dem Aufprall ausgelöst.
Grammatik und Wortarten
Form | Typ | Beispiel |
---|---|---|
airbag | Substantiv (zählbar) | a driver’s airbag |
airbags | Plural | The vehicle has six airbags. |
Wortverwandte Begriffe (im Englischen)
Begriff | Bedeutung |
---|---|
deployment | Auslösung (des Airbags) |
crash sensor | Aufprallsensor |
inflator | Aufblassystem für den Airbag |
seatbelt | Sicherheitsgurt |
Englisch vs. Deutsch: Gleich und doch anders
Obwohl „Airbag“ im Deutschen wie im Englischen verwendet wird, ist die Aussprache im Englischen etwas anders:
- Englisch: /ˈɛərˌbæɡ/
- Deutsch: [ˈɛːɐ̯bɛk] (eingedeutschte Version)
Auch im Deutschen ist „Airbag“ ein gängiges Fremdwort, das nicht übersetzt wird – obwohl die wörtliche Übersetzung „Luftsack“ existiert, wird diese nicht verwendet.
Fazit
Das Wort „airbag“ ist ein hervorragendes Beispiel für englische Wörter, die durch Technologie und Globalisierung in viele Sprachen Eingang gefunden haben – auch ins Deutsche. Es zeigt, wie technische Begriffe häufig eins-zu-eins übernommen werden, was das Sprachenlernen manchmal erleichtert.
Wenn Sie Englisch lernen und sich über Fahrzeuge, Technik oder Sicherheitssysteme unterhalten möchten, gehört „airbag“ unbedingt zu Ihrem Wortschatz!