Das englische Wort „air-waves“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das traditionell verwendet wird, um elektromagnetische Wellen zu beschreiben, die zur drahtlosen Übertragung von Informationen – insbesondere für Rundfunk und Radio – genutzt werden. Es handelt sich um ein Bildwort, das auf eine Zeit zurückgeht, als Radiotechnologie noch neu war und als geradezu „magisch“ empfunden wurde. In der modernen Sprache hat sich der Begriff ausgeweitet und wird oft auch metaphorisch gebraucht.

Wortherkunft und Bedeutung

  • Wortbestandteile:
    • Air = Luft
    • Waves = Wellen
      → wörtlich also: Luftwellen
  • Tatsächliche Bedeutung:
    Unsichtbare elektromagnetische Wellen, über die Informationen wie Ton, Daten oder Bilder kabellos übertragen werden – etwa beim Radio, Fernsehen oder Mobilfunk.

Typische Verwendungsbeispiele

  1. Im Zusammenhang mit Radio & Rundfunk: „The singer’s new hit was all over the air-waves last summer.“
    (Der neue Hit des Sängers war letzten Sommer überall im Radio zu hören.)
  2. Im erweiterten Sinne für mediale Präsenz: „He’s a familiar voice on the air-waves.“
    (Er ist eine bekannte Stimme im Radio.)
  3. In der Technik oder Funkkommunikation: „Military forces rely on secure air-waves for communication.“
    (Militärische Kräfte verlassen sich auf sichere Funkfrequenzen zur Kommunikation.)

Lernhinweis zur englischen Sprache

In modernen technischen und professionellen Kontexten wird „air-waves“ oft durch präzisere Begriffe wie:

  • Radio waves (Radiowellen)
  • Broadcast signals (Rundfunksignale)
  • Frequencies (Frequenzen)

ersetzt.

Im journalistischen oder literarischen Sprachgebrauch hingegen lebt „air-waves“ weiter – oft mit nostalgischem oder stilisiertem Unterton.

Synonyme und verwandte Begriffe

EnglischDeutsch
air-wavesÄther / Funkwellen
radio wavesRadiowellen
broadcast spectrumRundfunkfrequenzbereich
over the airüber Funk / drahtlos
on the air„auf Sendung“ (live)

Antonyme / Gegensatzpaare

EnglischDeutsch
wired communicationkabelgebundene Kommunikation
offlinenicht gesendet / abgeschaltet
on paperschriftlich / analog

Fazit

Das englische Wort „air-waves“ ist ein klassisches Beispiel für bildhafte Sprache in den Anfängen des 20. Jahrhunderts, das bis heute in Alltag, Medien und Technik überlebt hat. Für Lernende des Englischen ist es ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Technologie Begriffe in den Sprachgebrauch einführt – und wie diese sich im Laufe der Zeit stilistisch verändern können.

Wenn du englische Medien hörst oder liest, achte auf den Begriff air-waves – er verrät dir oft viel über den Tonfall und die Epoche des Textes.

Vorheriger ArtikelAir Vice-Marshal
Nächster ArtikelAir-way

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.