Das englische Wort „air-head“ ist ein umgangssprachliches Substantiv, das verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die als zerstreut, naiv oder oberflächlich wahrgenommen wird – im Sinne von „mit dem Kopf in den Wolken“. Der Begriff wird meist scherzhaft oder spöttisch gebraucht und spielt bildlich darauf an, dass im Kopf der betreffenden Person „nur Luft“ sei, also wenig Substanz oder Ernsthaftigkeit.

Bedeutung

„Air-head“ beschreibt eine Person – oft eine Frau in klischeehaften Darstellungen –, die gedankenlos, leicht ablenkbar oder uninformiert erscheint. Im Deutschen würde man es umgangssprachlich mit Ausdrücken wie „Hohlkopf“, „verpeilt“, „Tussi“ oder „Dummchen“ übersetzen, wobei der Tonfall von spaßhaft bis herablassend reichen kann.

Herkunft und sprachlicher Hintergrund

Der Ausdruck tauchte in den 1950er-Jahren im amerikanischen Englisch auf und wurde besonders in der Popkultur, im Fernsehen und in Teenagerfilmen der 80er- und 90er-Jahre populär. Die stereotype „blonde Air-head“ war dabei eine beliebte Karikatur.

Das Wort ist zusammengesetzt aus:

  • air (Luft)
  • head (Kopf)

→ also: ein Kopf voller Luft = nichts dahinter.

Verwendung in Beispielsätzen

  • „She’s nice, but honestly, she’s kind of an air-head.“
    (Sie ist nett, aber ehrlich gesagt ein bisschen verpeilt.)
  • „Don’t be such an air-head — you forgot your keys again!“
    (Sei doch nicht so zerstreut — du hast schon wieder deine Schlüssel vergessen!)
  • „That character in the sitcom is a total air-head, but somehow still lovable.“
    (Diese Figur in der Sitcom ist total verplant, aber irgendwie trotzdem sympathisch.)

Typische Konnotationen und Kontext

Häufige Eigenschaften❌ Negative Stereotype
Naiv, vergesslich, leichtgläubigFrauenfeindliche Klischees („dummes Blondchen“)
Oberflächlich oder weltfremdNicht ernst zu nehmen, wenig rational
Gutmütig, aber unbedarftKeine tiefgründigen Gespräche möglich

Wichtig: Der Begriff kann beleidigend sein, insbesondere in sexistischer oder herablassender Weise. In der modernen Kommunikation sollte man ihn mit Bedacht oder nur ironisch verwenden.

Synonyme & verwandte Begriffe

EnglischDeutsch
scatterbrainzerstreute Person
ditz / ditzydumm, naiv, flatterhaft
bimbo (abwertend)Flittchen, Dummchen
space cadet (umgangssprachlich)Tagträumer

Antonyme

EnglischDeutsch
intellectualIntellektuelle/r
brainyklug, clever
sharpscharfsinnig
focusedkonzentriert

Fazit

„Air-head“ ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie bildhaft und charakterisierend die englische Umgangssprache sein kann. Es handelt sich um einen Begriff mit kultureller Prägung, der humorvoll, aber auch spöttisch eingesetzt wird – oft mit geschlechtsspezifischen Konnotationen.

Wer Englisch lernt oder verwendet, sollte sich bewusst sein, dass „air-head“ nicht neutral ist. Es kann komisch wirken, aber auch beleidigend — je nach Kontext und Tonfall.

Wenn du also das nächste Mal jemanden als „air-head“ bezeichnen willst, überleg dir gut, ob’s nett gemeint ist — oder lieber doch nicht.

Vorheriger ArtikelAir gun
Nächster ArtikelAir Hostess

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.