Das englische Wort „aileron“ ist ein technischer Begriff aus der Luftfahrt und wird weltweit – auch im Deutschen – fast ausschließlich in seiner englischen bzw. französischen Form verwendet. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Flugzeugen. Das Wort stammt vom französischen „aileron“, was „kleiner Flügel“ oder „Flügelchen“ bedeutet – eine treffende Beschreibung für das, was es im Flugzeugbau tatsächlich ist.

Bedeutung

Ein Aileron ist ein bewegliches Steuerflächen-Element, das sich an der Hinterkante eines Flugzeugflügels, meist am äußeren Teil, befindet. Es dient zur Rollsteuerung, also dazu, ein Flugzeug um seine Längsachse (die von der Nase bis zum Heck verläuft) zu drehen.

Deutschsprachige Übersetzung: Es gibt keinen gebräuchlichen deutschen Ersatz – auch im Deutschen wird meist „Aileron“ verwendet. Man könnte es technisch mit „Querruder“ übersetzen, was jedoch eher die Funktion beschreibt als das Bauteil selbst.

Verwendung und Funktion im Flugzeug

Die Ailerons arbeiten paarweise – eins an jedem Flügel – und bewegen sich entgegengesetzt zueinander:

  • Das rechte Aileron bewegt sich nach oben, das linke nach unten → das Flugzeug rollt nach rechts
  • Das linke Aileron bewegt sich nach oben, das rechte nach unten → das Flugzeug rollt nach links

Diese Bewegung verändert die Auftriebskraft auf den jeweiligen Flügeln – durch mehr oder weniger Luftwiderstand – und bringt das Flugzeug dazu, sich zur Seite zu neigen.

Beispiel:

„The pilot adjusted the ailerons to initiate a smooth right turn.“
(Der Pilot stellte die Ailerons ein, um eine sanfte Rechtskurve einzuleiten.)

Beispiele im englischen Sprachgebrauch

  • „Ailerons are critical for maintaining lateral stability in flight.“ → Ailerons sind entscheidend für die seitliche Stabilität im Flug.
  • „During the roll maneuver, the ailerons move in opposite directions.“ → Während der Rollbewegung bewegen sich die Ailerons in entgegengesetzte Richtungen.
  • „If one aileron fails, it can severely affect the aircraft’s control.“ → Wenn ein Aileron ausfällt, kann dies die Steuerung des Flugzeugs stark beeinträchtigen.

Sprachlicher und technischer Hinweis

Wortart: Substantiv
Aussprache: /ˈeɪ.lə.rɒn/
Plural: ailerons

Verwandte Begriffe

EnglischDeutschBedeutung
RudderSeitenruderSteuerung um die Hochachse (Yaw)
ElevatorHöhenruderSteuerung um die Querachse (Pitch)
FlapsLandeklappenVergrößern den Auftrieb beim Landen
WingFlügelTragende Struktur

Fazit

Das Wort „aileron“ gehört zur Fachsprache der Luftfahrt, ist aber durch Popkultur, Simulationen und moderne Medien auch im Alltagsenglisch präsent. Wer sich mit Flugzeugen, Technik oder auch nur mit dem Wortschatz technischer Fachbereiche im Englischen beschäftigt, sollte „aileron“ kennen.

Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie französischer Ursprung, technische Präzision und internationaler Sprachgebrauch in einem einzigen Wort aufeinandertreffen – und das nicht nur für Flugzeug-Fans!

Vorheriger ArtikelAil
Nächster ArtikelAiling

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.