Das englische Wort „aggression“ ist ein weit verbreiteter Begriff, der sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch in Fachbereichen wie Psychologie, Politik und Sport verwendet wird. Es bezeichnet in erster Linie ein feindseliges oder angreifendes Verhalten gegenüber anderen – sei es verbal, physisch oder psychologisch. Im Deutschen entspricht das Wort „Aggression“ sowohl in Schreibweise als auch Bedeutung, unterscheidet sich jedoch in Nuancen des Gebrauchs.
Wortherkunft und Definition
Das Wort „aggression“ stammt vom lateinischen aggressio – „Angriff“ – ab, was sich von aggredi („herangehen, angreifen“) ableitet. Im heutigen Englisch hat der Begriff zwei Hauptbedeutungen:
- Physische oder verbale Feindseligkeit: Verhalten, das darauf abzielt, jemandem zu schaden oder zu bedrohen.
- Politisch-militärischer Kontext: Ein Angriffskrieg oder eine feindliche Handlung eines Staates gegen einen anderen.
Definition (Cambridge Dictionary):
spoken or physical behaviour that is threatening or involves harm to someone or something.
Verwendung in unterschiedlichen Kontexten
1. Alltäglicher Gebrauch
Im alltäglichen Sprachgebrauch beschreibt „aggression“ meist feindseliges oder gereiztes Verhalten zwischen Individuen:
- „He responded with unexpected aggression during the argument.“
(Er reagierte mit unerwarteter Aggression während des Streits.)
2. Psychologie
In der Psychologie wird der Begriff oft analysiert, um Verhalten zu beschreiben, das auf Schaden oder Dominanz abzielt. Es wird unterschieden zwischen:
- Offener Aggression (z. B. Schläge, Beschimpfungen)
- Verdeckter Aggression (z. B. Manipulation, passiv-aggressives Verhalten)
- „Children exposed to violence may show increased levels of aggression.“
(Kinder, die Gewalt ausgesetzt sind, zeigen möglicherweise vermehrt aggressive Verhaltensweisen.)
3. Sport
Im Sport wird „aggression“ auch im positiven Sinn verwendet, um Entschlossenheit und Einsatz zu beschreiben:
- „The striker played with great aggression and determination.“
(Der Stürmer spielte mit großer Aggressivität und Entschlossenheit.)
4. Politik & Internationales Recht
Hier beschreibt „aggression“ militärische Handlungen oder feindliche Akte eines Staates gegen einen anderen – oft völkerrechtswidrig:
- „The UN condemned the country’s military aggression against its neighbour.“
(Die UN verurteilte die militärische Aggression des Landes gegen seinen Nachbarn.)
Verwandte Begriffe (Wortfamilie)
Englisches Wort | Bedeutung | Deutsche Entsprechung |
---|---|---|
aggressive | angriffslustig, energisch | aggressiv |
aggressor | Angreifer (meist im Kriegskontext) | Angreifer |
aggressiveness | Aggressivität | Aggressivität |
to aggress (selten) | angreifen | angreifen |
Synonyme & Nuancen
Je nach Kontext kann „aggression“ durch andere Wörter ersetzt werden:
- hostility – Feindseligkeit
- violence – Gewalt
- assertiveness – Durchsetzungsvermögen (weniger negativ)
- antagonism – Gegnerschaft
Antonyme
- peacefulness – Friedfertigkeit
- calmness – Ruhe
- tolerance – Toleranz
- diplomacy – Diplomatie
Fazit
Das Wort „aggression“ ist ein vielseitig einsetzbarer Begriff im Englischen, der je nach Kontext feindliches Verhalten, energisches Handeln oder auch militärische Gewaltakte beschreiben kann. Für Deutschsprachige ist das Wort leicht erkennbar, doch es lohnt sich, auf die feinen Bedeutungsunterschiede und den kontextuellen Gebrauch zu achten.
Ob im Alltag, in den Nachrichten oder in der Psychologie – „aggression“ ist ein Schlüsselbegriff, den man im Englischen verstehen und gezielt einsetzen sollte.