Das englische Wort „aggregator“ ist ein Substantiv, das sich auf eine Person oder ein System bezieht, das Inhalte, Informationen oder Dienste aus verschiedenen Quellen sammelt und in gebündelter Form zur Verfügung stellt. Es stammt vom lateinischen Verb aggregare ab, was „zusammentragen“ oder „ansammeln“ bedeutet. In der heutigen digitalen Welt ist „aggregator“ ein Schlüsselbegriff in Medien, Technologie und Wirtschaft.

Bedeutung

Ein Aggregator ist eine Plattform, ein Dienst oder eine Software, die Informationen, Produkte oder Inhalte aus mehreren Quellen bündelt und in einer einheitlichen Form darstellt. Ziel ist es, dem Nutzer einen besseren Überblick, Vergleich oder Zugriff auf vielfältige Inhalte zu ermöglichen.

Im Deutschen kann man „aggregator“ mit „Sammler“, „Bündler“ oder auch spezifisch mit „Inhaltsaggregator“ oder „Datenbündler“ übersetzen – je nach Kontext.

Verwendung in verschiedenen Bereichen

1. Nachrichten & Medien

Ein News Aggregator sammelt Artikel und Beiträge aus verschiedenen Nachrichtenquellen (z. B. Zeitungen, Blogs, Magazine) und zeigt sie zentral an. Beispiele:

  • Google News, Flipboard oder Feedly

Vorteil: Der Nutzer muss nicht jede Quelle einzeln besuchen, sondern erhält alle Informationen gebündelt.

2. E-Commerce & Preisvergleich

In der Online-Shopping-Welt fassen Aggregatoren Angebote vieler Händler zusammen:

  • Idealo, Check24, Skyscanner, Trivago

Diese Dienste vergleichen Preise, Bewertungen oder Leistungen – hilfreich für informierte Kaufentscheidungen.

3. Streaming & Medieninhalte

Einige Dienste bündeln Inhalte aus verschiedenen Plattformen oder Sendern:

  • JustWatch (zeigt, auf welchen Plattformen Serien oder Filme verfügbar sind)
  • Plex oder Apple TV App aggregieren Medieninhalte aus mehreren Quellen

4. Daten & Technologie

In der Software-Entwicklung oder im Bereich Big Data bezeichnet ein Aggregator ein System, das Datenströme oder Ereignisse aus verschiedenen Quellen aufnimmt, zusammenführt und zur Analyse aufbereitet.

Beispiele für die Verwendung des Wortes im Satz

  • „A news aggregator helps readers stay updated without visiting multiple websites.“ (Ein Nachrichtenaggregator hilft Lesern, auf dem Laufenden zu bleiben, ohne mehrere Webseiten besuchen zu müssen.)
  • „The price aggregator showed me where I could find the cheapest flight to Paris.“ (Der Preisvergleichs-Aggregator zeigte mir, wo ich den günstigsten Flug nach Paris finden konnte.)
  • „Modern aggregators use algorithms to personalize content based on user preferences.“ (Moderne Aggregatoren verwenden Algorithmen, um Inhalte basierend auf den Vorlieben der Nutzer zu personalisieren.)

Synonyme & verwandte Begriffe

  • Sammler
  • Plattform
  • Bündelungstool
  • Zusammenführer
  • Kurator (bei redaktionell betreuten Aggregatoren)

Mögliche Antonyme

  • Einzelquelle (single source)
  • Direktanbieter (direct provider)
  • Fragmentierte Information

Fazit

Der Begriff „Aggregator“ ist ein fester Bestandteil des modernen englischen Wortschatzes – vor allem in den Bereichen Digitale Medien, Online-Handel, Technologie und Informationsverarbeitung. Er beschreibt eine Funktion oder Rolle, die in unserer überladenen Informationswelt immer wichtiger wird: das Sammeln, Filtern und Strukturieren großer Daten- oder Inhaltsmengen.

Für Lernende der englischen Sprache ist „aggregator“ ein hilfreiches und aktuelles Wort, um Entwicklungen im digitalen Zeitalter besser zu verstehen und darüber zu sprechen.

Tipp: Merken Sie sich das Wort „aggregator“ als das digitale Äquivalent eines „Informations-Kurators“. Statt Inhalte selbst zu erstellen, sammelt er Bestehendes – effizient, zentral und nutzerfreundlich.

Vorheriger ArtikelAggregate
Nächster ArtikelAggression

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.