Der Ausdruck à la carte stammt aus dem Französischen und wird im Englischen (wie auch im Deutschen) nahezu unverändert verwendet. Er ist vor allem im gastronomischen Bereich gebräuchlich, hat sich jedoch auch in andere Lebensbereiche übertragen. Der Begriff steht sinnbildlich für Wahlfreiheit, Individualität und Flexibilität bei der Auswahl einzelner Elemente – sei es auf einer Speisekarte oder im übertragenen Sinn bei Dienstleistungen.
Bedeutung
À la carte bedeutet wörtlich übersetzt „nach der Karte“. Es beschreibt ein System, bei dem Gäste einzelne Gerichte aus einer Speisekarte auswählen, anstatt ein festgelegtes Menü mit mehreren Gängen zu bestellen.
Im Deutschen ist die sinngemäße Übersetzung ebenfalls „à la carte“ – der Ausdruck wird in dieser Form übernommen.
Verwendung in der Gastronomie
In Restaurants bedeutet „à la carte“:
- Jeder Gast kann einzelne Gerichte aus einer umfangreichen Karte selbst zusammenstellen.
- Preise sind für jedes Gericht separat ausgewiesen.
- Es besteht ein Gegenstück: das Menü, bei dem ein festgelegtes Gericht (z. B. 3-Gänge-Menü) zu einem Gesamtpreis angeboten wird.
Beispiel im Englischen:
“You can either choose the daily set menu or order à la carte.”
(Sie können entweder das Tagesmenü wählen oder à la carte bestellen.)
Erweiterte, übertragene Bedeutung im modernen Englisch
Der Ausdruck à la carte hat sich auch jenseits der Gastronomie etabliert, insbesondere in Bereichen wie:
- Dienstleistungen (z. B. Coaching oder Bildung):
“The course is offered à la carte, so students can choose the modules they need.” - Technologie / Medien (z. B. Pay-TV oder Streaming):
“Some platforms now let you subscribe to channels à la carte instead of buying a bundle.” - Reisen und Freizeit:
“The resort offers à la carte excursions, allowing guests to tailor their experience.”
In all diesen Kontexten beschreibt „à la carte“ die Möglichkeit zur individuellen Auswahl, oft im Gegensatz zu vorgefertigten Paketen oder Pauschalen.
Synonyme und verwandte Begriffe
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Individuell | maßgeschneidert, selbst zusammengestellt |
Modular | in einzelnen Bausteinen buchbar |
On-demand | nach Wunsch verfügbar (z. B. Streaming) |
Customizable | anpassbar, individuell konfigurierbar |
Antonyme
- Prix fixe (frz. für „fester Preis“): Ein Menü mit festen Gängen zum Pauschalpreis
- Set menu (engl.): Vorgegebenes Menü
- All-inclusive: Alles ist vorab enthalten – keine Wahlmöglichkeit
Fazit
À la carte ist ein fester Bestandteil des englischen Sprachgebrauchs, der weit über die Restaurantwelt hinausgeht. Er steht für Flexibilität, Selbstbestimmung und persönliche Auswahl – Werte, die in vielen Lebensbereichen geschätzt werden. Wer dieses Wort kennt und richtig einsetzt, zeigt nicht nur sprachliches Feingefühl, sondern auch ein Verständnis für kunden- und nutzerorientiertes Denken.
Ob beim Abendessen oder im digitalen Zeitalter:
À la carte ist dort, wo Wahlfreiheit gefragt ist.