Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Substantiv „fistula“ bezeichnet eine krankhafte oder künstliche röhrenartige Verbindung zwischen zwei normalerweise getrennten Körperstrukturen. Auf Deutsch wird es ebenfalls als Fistel bezeichnet. Eine fistula kann zwischen zwei Organen, zwischen einem Organ und der Haut oder zwischen Blutgefäßen bestehen.
Typische Beispiele sind:
- Anal fistula – Analfistel (zwischen Enddarm und Haut)
- Arteriovenous fistula – arteriovenöse Fistel (z. B. bei Dialyse)
- Enterocutaneous fistula – Verbindung zwischen Darm und Haut
Fisteln können entstehen durch:
- Entzündungen (z. B. bei Morbus Crohn)
- Operationen oder Verletzungen
- angeborene Fehlbildungen
Etymologie
- Ursprünglich aus dem Lateinischen „fistula“, was „kleines Rohr“ oder „Pfeife“ bedeutete
- Abgeleitet vom Verb findere („spalten“)
- Bereits in der Antike für körperliche Röhren oder krankhafte Gänge verwendet
- Im Englischen seit dem 14. Jahrhundert belegt, mit medizinischer Bedeutung
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- abnormal passage – abnormer Verbindungsgang
- tract – Gang (im anatomischen Sinn)
- channel – Verbindungskanal
- tunnel – (medizinisch umgangssprachlich)
Antonyme:
- intact tissue – intaktes Gewebe
- closed system – geschlossenes System
- healthy connection – gesunde Verbindung
- normal anatomy – normale Anatomie
Englische Beispielsätze
- The patient developed an intestinal fistula after abdominal surgery.
(Der Patient entwickelte nach einer Bauchoperation eine Darmfistel.) - An arteriovenous fistula can be surgically created to provide access for dialysis.
(Eine arteriovenöse Fistel kann chirurgisch zur Dialysezugang geschaffen werden.) - Crohn’s disease is known to cause multiple fistulas over time.
(Morbus Crohn führt im Verlauf häufig zur Bildung mehrerer Fisteln.) - The surgeon decided to repair the fistula to prevent further infection.
(Der Chirurg entschied sich, die Fistel zu verschließen, um weitere Infektionen zu verhindern.) - Untreated fistulas can lead to serious complications if not addressed early.
(Unbehandelte Fisteln können zu schweren Komplikationen führen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.)
Fazit
Der Begriff „fistula“ ist ein bedeutendes medizinisches Fachwort im Englischen und wird auch im Deutschen nahezu gleich verwendet. Er beschreibt eine pathologische oder künstliche Verbindung im Körper, die in der Diagnostik, Chirurgie und inneren Medizin eine zentrale Rolle spielt. Seine lateinische Herkunft macht ihn für deutschsprachige Lernende leicht erkennbar und verständlich. Wer medizinisches Englisch erlernen oder vertiefen möchte, sollte fistula als festen Bestandteil seines Wortschatzes kennen – besonders in den Bereichen Gastroenterologie, Nephrologie und Chirurgie.

















