Das englische Wort „amylase“ ist ein biologischer Fachbegriff und bezeichnet ein Enzym, das für den Abbau von Stärke und Glykogen in Zucker verantwortlich ist. Es ist ein zentrales Konzept in der Biochemie, Ernährungswissenschaft und Medizin. Auch im Deutschen wird der Begriff „Amylase“ verwendet – es handelt sich also um ein internationales Fachwort.

Was ist Amylase?

Amylase ist ein Enzym, das Polysaccharide – also langkettige Kohlenhydrate wie Stärke – in kleinere Zuckerbausteine, etwa Maltose oder Glukose, spaltet. Sie gehört zur Gruppe der Hydrolasen, die chemische Bindungen durch Reaktion mit Wasser aufbrechen.

Arten von Amylase

Es gibt mehrere Typen von Amylase, die sich durch ihren Entstehungsort und ihre Funktion unterscheiden:

  1. Speichelamylase (Ptyalin / salivary amylase)
    Wird in den Speicheldrüsen produziert und beginnt bereits im Mund mit der Stärkeverdauung.
  2. Pankreasamylase (pancreatic amylase)
    Wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und wirkt im Dünndarm weiter am Abbau von Kohlenhydraten.
  3. Alpha-Amylase & Beta-Amylase
    In der Biochemie unterscheidet man auch strukturell verschiedene Amylasen. Die α-Amylase ist beim Menschen aktiv, β-Amylase kommt eher in Pflanzen vor.

Verwendung und Bedeutung im Alltag und in der Medizin

  • Verdauung:
    Amylase ist essentiell für die Verdauung von stärkehaltigen Lebensmitteln wie Brot, Reis oder Kartoffeln.
  • Medizinische Diagnostik:
    Erhöhte Amylase-Werte im Blut können auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (z. B. Pankreatitis) hinweisen.
  • Lebensmittelindustrie:
    Amylasen werden in der Brot- und Bierherstellung eingesetzt, um Stärke in vergärbaren Zucker umzuwandeln.

Englische Beispielsätze mit „amylase“

  • „Amylase begins breaking down carbohydrates as soon as food enters the mouth.“
    (Amylase beginnt mit dem Abbau von Kohlenhydraten, sobald Nahrung in den Mund gelangt.)
  • „High amylase levels in blood tests can indicate pancreatic inflammation.“
    (Hohe Amylasewerte in Bluttests können auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hinweisen.)
  • „Bakers use amylase to improve the texture and taste of bread.“
    (Bäcker verwenden Amylase, um die Textur und den Geschmack von Brot zu verbessern.)

Lern-Tipp für Englischlernende

„Amylase“ ist ein international verwendetes Fachwort – wer medizinisches, biologisches oder ernährungswissenschaftliches Englisch lernen möchte, wird diesem Begriff oft begegnen. Er lässt sich gut mit verwandten Begriffen wie „enzyme“, „digestion“, „carbohydrate“ und „pancreas“ kombinieren.

Fazit

Das englische Wort „amylase“ ist ein grundlegender Begriff in der Biologie und Medizin. Es beschreibt ein lebenswichtiges Enzym, das eine zentrale Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel spielt. Aufgrund seiner praktischen Bedeutung in Ernährung, Gesundheit und Industrie ist es ein lohnenswerter Begriff für jeden, der sein englisches Fachvokabular erweitern möchte.

Vorheriger ArtikelHighly Explosive
Nächster ArtikelAmyl Nitrite

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.