Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Wort „fibrinogen“ bezeichnet ein lösliches Eiweiß (Plasmaprotein) im Blutplasma, das eine zentrale Rolle in der Blutgerinnung spielt. Es wird in der Leber gebildet und ist als sogenannter Gerinnungsfaktor I bekannt.
Bei einer Verletzung wird Fibrinogen durch das Enzym Thrombin in Fibrin umgewandelt. Dieses Fibrin bildet faserige Netze, die zusammen mit Blutplättchen (Platelets) ein Gerinnsel (Blutpfropf) bilden und somit Blutungen stoppen.
📌 Bedeutung im Deutschen: Fibrinogen
📌 Verwendet in: Medizin, Hämatologie, Biochemie
Etymologie:
- Aus dem lateinischen „fibrina“ = Fibrin (von fibra = Faser)
- dem griechischen Suffix „-gen“ = erzeugend, verursachend
→ Wörtlich: „Fibrin-erzeugend“
- dem griechischen Suffix „-gen“ = erzeugend, verursachend
Der Begriff ist im Englischen seit dem 19. Jahrhundert in der medizinisch-wissenschaftlichen Fachsprache dokumentiert.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- clotting factor I (offizielle medizinische Bezeichnung)
- plasma protein
- coagulation factor
- glycoprotein (biochemisch)
Antonyme (funktional oder medizinisch betrachtet):
- anticoagulant (Gerinnungshemmer, z. B. Heparin, Warfarin)
- fibrin degradation products (FDPs) (Abbauprodukte)
- afibrinogenemia (Zustand ohne Fibrinogen im Blut)
- bleeding disorder (Blutgerinnungsstörung)
Englische Beispielsätze:
- Fibrinogen plays a crucial role in the formation of blood clots.
(Fibrinogen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Blutgerinnseln.) - The doctor ordered a fibrinogen test to assess the patient’s clotting ability.
(Der Arzt ließ einen Fibrinogentest durchführen, um die Gerinnungsfähigkeit des Patienten zu beurteilen.) - Low fibrinogen levels can result in excessive bleeding and delayed wound healing.
(Ein niedriger Fibrinogenspiegel kann zu übermäßigen Blutungen und verzögerter Wundheilung führen.) - During coagulation, thrombin converts fibrinogen into insoluble fibrin strands.
(Während der Gerinnung wandelt Thrombin Fibrinogen in unlösliche Fibrinfasern um.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Wort „fibrinogen“ ist ein wichtiger Begriff aus der medizinischen und biochemischen Fachsprache, der für das Verständnis der Blutgerinnung unerlässlich ist. Da es im Deutschen ebenfalls „Fibrinogen“ heißt, ist es für Lernende sehr leicht zugänglich. Wer sich mit medizinischem Englisch, Laborberichten, Krankheitsbildern oder klinischer Diagnostik beschäftigt, sollte fibrinogen sicher verstehen und verwenden können – insbesondere im Kontext von Blutwerten, Gerinnungsstörungen oder chirurgischen Eingriffen.

















